25
Mo, Sep

Kalksandsteinwissen auf einen Klick mit der neuen KS* App

Die neue KS* App vereint nützliche Informationen und Funktionen rund um das Bauen mit Kalksandstein. Bildnachweis: KS-ORIGINAL GMBH

Nachrichten

 

Mit einer umfassenden Website, einem Blog und einem eigenen Youtube-Channel bietet KS* bereits mehrere digitale Mehrwerte. Die KS* App lässt sich online wie offline nutzen und liefert so alle wesentlichen Infos zu dem bewährten weißen Wandbaustoff direkt an den Ort, an dem sie benötigt werden – ob im Planungsgespräch oder auf der Baustelle.

Die intuitive Nutzerführung aus Swipen, Scrollen und Klicken sorgt für einen schnellen Überblick über alle Themenbereiche, die Darstellung lässt sich bedarfsgerecht individualisieren. Im Bereich „Wissen“ finden sich kompakte Informationen zum Wärme-, Schall- und Brandschutz, zur Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Sicherheit von Kalksandstein.

Eine Mischung aus informativen Texten und übersichtlichen Tabellen vereinfacht die Planung und unterstützt den Nutzer bei seiner täglichen Arbeit. Konkrete Verarbeitungshinweise zu den Produktprogrammen KS-ORIGINAL, KS-PLUS und KS-QUADRO komplettieren die Wissensrubrik.

Besonders hilfreich ist die neue KS* App aber auch bei der Suche nach dem richtigen Steinformat für ein spezielles Bauvorhaben: Ein Produktfinder navigiert Anwender zielführend durch das vielseitige KS* Sortiment und weist detaillierte Produktinformationen aus. Für einen besonders schnellen Zugriff können ausgewählte Produkte und Wissensbeiträge als Favoriten gespeichert werden.

Wer Kontakt zu einem der regionalen KS* Partner sucht, findet in der Applikation eine interaktive Deutschlandkarte im Bereich „Partner“. Dort sind alle Standorte, darunter die 41 Kalksandsteinwerke des Markenverbunds, mit ihren jeweiligen Kontaktdaten hinterlegt. Zudem können Notizen und Bilder direkt über die neue KS* App versendet werden.

ks kalksandstein app qr code

 


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8