29
Mi, Nov

DGNB erarbeitet Doppelzertifizierung mit chinesischem Green-Building-Standard

Nachrichten

 

Im Rahmen der 15. International Conference on Green and Energy-efficient Building in Shenzhen sind am 3. April 2019 erstmals zwei Bauprojekte sowohl mit einem DGNB Zertifikat als auch mit einem Zertifikat nach dem chinesischen System Three Star ausgezeichnet worden. Die Verleihung erfolgte durch den Vorsitzenden der China Society für Urban Studies (CSUS), Dr. Qiu Baoxing, sowie Johannes Kreißig, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Zudem unterzeichneten DGNB und CSUS eine Vereinbarung zur engeren Zusammenarbeit. Ziel ist insbesondere die stärkere Harmonisierung der beiden Systeme zur Etablierung einer Methodik für eine Doppelzertifizierung.

Unter den gut 40 Ländern, in denen die DGNB inzwischen Projekte zertifiziert oder Experten für nachhaltiges Bauen ausgebildet hat, nimmt China eine besondere Stellung ein. Das liegt an der immensen Größe des Bau- und Immobilienmarktes, an dessen hoher Entwicklungsdynamik und der damit verbundenen, außerordentlichen Bedeutung für die globale nachhaltige Entwicklung.

Seit einigen Jahren arbeitet die DGNB mit einer Vielzahl von lokalen Partnern eng zusammen, darunter auch mit CSUS. Die Gesellschaft ist dem Ministerium für Bauwesen der Volksrepublik China (MOHURD) zugeordnet und verantwortet die Entwicklung des lokalen Green-Building-Zertifizierungssystems Three Star. Ihr Vorsitzender Dr. Qiu Baoxing war selbst früher stellvertretender Minister im MOHURD.

„Die Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung mit CSUS und die damit verbundene Zusammenarbeit sind für uns wichtige Meilensteine bei der weiteren Entwicklung der DGNB Zertifizierung in China“, sagt Johannes Kreißig. „Das Interesse an dem ganzheitlichen und lebenszyklusorientierten Nachhaltigkeitsansatz ist groß und nimmt immer weiter zu, erlaubt er doch eine effiziente planungs- und baubegleitende Verbesserung der Projekte. Partnerschaften wie mit CSUS sind hier elementar und unterstreichen die gegenseitige Wertschätzung.“

Die ersten Projekte, die die Zertifizierung nach DGNB und nach Three Star erfolgreich durchlaufen haben, sind das Suqian Yang River Logistics Hub Building in der Provinz Jiangsu und das Wohnprojekt Gezhouba Purple County Residence in Shanghai. Zu den 26 chinesischen Projekten, die inzwischen von der DGNB ausgezeichnet wurden, zählen ganz aktuell mit einer Bibliothek und einem Bürgerzentrum in Xi’an erstmals auch Projekte der China State Construction Engineering Corporation (CSCEC), dem größten Bauunternehmen der Welt.

Auch im Bereich der Fort- und Weiterbildung von Experten für nachhaltiges Bauen hat sich die DGNB als wichtiger Wissensträger seit einigen Jahren etabliert, mit mittlerweile über 3.500 ausgebildeten Personen weltweit. 430 und damit rund jeder achte Experte, der über die Angebote der DGNB Akademie qualifiziert wurde, stammt dabei aus China. Hier spielen lokale Partner wie die China Academy of Building Research (CABR) ebenfalls eine wichtige Rolle.


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8