15
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Green Product Award Call 2020

Nachrichten

 

Zum siebten Mal können grüne Produkte und Konzepte beim internationalen Green Product Award eingereicht werden. Dieses Jahr sind Hersteller, Designstudios & Agenturen eingeladen, Ihre Lösungen zum Thema „Future Village“ einzureichen. Die Award-Einreichungen füllen das grüne Haus der Zukunft, wo nachhaltiges Wohnen & Arbeiten erlebbar gemacht wird – in den Kategorien Architektur, Bad, Elektronik, Fashion, Kinder, Konsumgüter, Küche, Material, Mobilität, Outdoor, Office, Wohnen & Freestyle.

Im März werden die Gewinner und Nominierten (Selection) auf dem Green Campus der IHM den 110.000 Besucher präsentiert. Der Green Campus ist eine Sonderfläche mit rund 2000 Quadratmeter – ausschließlich für nachhaltige Produkte. Auf 350 Quadratmeter Award-Sonderfläche gibt es erneut Themeninseln für die Kategorien. Internationale Microhomes und Tinyhouses schlagen den Bogen vom Einzelprodukt bis zur Wohn- und Arbeitssituationen.

Vom 25.-27. Oktober erhalten die 19.000 Besucher der Designers´ Open bereits eine Preview auf 30 handverlesene grünen Exponate. Der Award Stand ist eingebettet in die Hauptvenue des Festivals, das sich dem Thema New Materials widmet.

Zeitplan 2019/20
1.06. –1.09. Early Bird Einreichungen
25. –27.10. Ausstellung Designers Open, Leipzig
2.9. –15.11. Cool Bird Einreichungen
16.11. –10.1. Regular Bird Einreichungen
11. –15.03. Ausstellung & Preisverleihung auf dem Green Campus der IHM –Internationalen Handwerksmesse, München
11.3 –30.4. Online Wahl zum internationalen Publikumsgewinner

Jury (Auszug)
• Prof. Claus-Christian Eckhardt, Direktor der Lund University, Schweden
• Katja Lukas, Programmmanagerin Dutch Design Week, Niederlande
• Prof. Martin Charter, Direktor des Centre for Sustainable Design, UK
• Prof. Liu Xin, Vizedirektor Institut für nachhaltiges Design an der Tsinghua-Universität, Gründer LeNS- International Learning Network of networks on Sustainability, China

Weitere Informationen
Green Product Award: gp-award.com/de/gpaward
Green Concept Award: gp-award.com/de/gcaward
Registrien und Einreichen: www.gp-award.com/de/auth/login


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8