19
So, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Mehr Einfachheit

Der neue Instagram-Kanal steht analog für mehr Einfachheit am Bau und soll Architekten mit seiner reduzierten und ungewöhnlichen Bildsprache inspirieren. Foto: KS-ORIGINAL

Nachrichten

KS-Original, der Markenverbund mittelständischer Kalksandsteinhersteller baut seinen Auftritt in den sozialen Medien weiter aus. Mit dem Launch seines Instagram-Kanals bietet er ab sofort eine neue Plattform, deren minimalistisches Konzept die Vereinfachung des Bauens durch die funktionsgetrennte KS-Bauweise widerspiegelt.

Zu Beginn des Jahres kündigte KS-Original die Verstärkung seiner Architektenkommunikation an. In den folgenden Monaten wurden die digitalen Services mit der Optimierung der KS* App sowie dem Relaunch der Website verfeinert, um die Informationsbeschaffung für die Planungsbeteiligten zu vereinfachen. Nun baut der Markenverbund mittelständischer Kalksandsteinhersteller auch den Auftritt in den sozialen Medien weiter aus. Mit dem Launch seines Instagram-Kanals bietet er ab sofort eine neue Plattform, deren minimalistisches Konzept die Vereinfachung des Bauens durch die funktionsgetrennte KS-Bauweise widerspiegelt.

Als Marke bleibt KS-Original auf den Motiven bewusst im Hintergrund. Lediglich das helle Bilddesign stellt eine Verbindung zum weißen Wandbaustoff Kalksandstein her. „Mit Instagram verfolgen wir einen unkonventionellen Ansatz, der auf Inspiration und Ästhetik setzt. Im Vordergrund stehen nicht unsere Produkte, sondern spannende Bezüge zur Architektur“, erklärt Giovanna Reinecke, Verantwortliche für die Bereiche Online-Kommunikation und Social Media.

„Wir setzen alltägliche Gegenstände auf subtile, aber hochwertige Weise in Szene und laden die Nutzerinnen und Nutzer dazu ein, die Verbindungen zur KS-Bauweise selbst zu entdecken“, ergänzt Geschäftsführer Peter Theissing abschließend.

Der Instagram-Kanal von KS-Original findet manunter www.instagram.com/ks_original.de/


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8