19
Do, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Architekturfotografie-Preis

Architekturfotografie Köln Preis Wettbewerb

Nachrichten

 

Alle Fotografierenden sind eingeladen, ihren Blick auf die Kölner Stadtarchitektur zu richten und ihre Sichtweise zu präsentieren. Die Kölner Stadtarchitektur umfasst laut Auslober die geformte Umgebung, auch mit all ihren dialektischen Facetten, vom Bauwerk über zum öffentlichen Außenraum - den Verkehrs- und Freiraumsituationen und deren Benutzung.

Genauere Informationen zu der Auslobung des Preises sowie die Teilnahmebedingungen als Download sind unter diesem Link einsehbar: koeln.baumeister-online.de/Teilnahmebedingungen

Einsendeschluss ist der 06. Juni 2021. Für Einsendungen ist zwingend die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu verwenden.

Prämiert und ausgestellt werden zwölf durch die Jury ausgewählte Fotos. Unter den zwölf ausgewählten Fotografien werden die ersten drei Bilder mit einem Geldpreis gewürdigt.

Der Erstplatzierte erhält 1.500 €, der Zweitplatzierte 750 € und der Drittplatzierte 500 €.

baumeisterliches:koeln
BDB Architekturfotografie-Preis & Ausstellung 2021
Architektur und Ingenieurkunst im Fokus

Die weiteren neun ausgewählten Aufnahmen erhalten je eine Auszeichnung und werden mit einem anerkennenden Sachpreis prämiert. Eine Unterscheidung in der Darstellung der zwölf Fotografien erfolgt nicht. Ausgestellt werden die prämierten Fotos im Zuge einer Freiluft-Ausstellung auf einem bekannten Kölner Innenstadtplatz. Präsentiert werden die gezeigten Fotos auf fest installierten, witterungsfesten Tafeln eines Fotodienstleisters. Zugelassen sind ausschließlich Fotos, die im Kölner Stadtgebiet entstanden sind.

baumeisterliches:koeln möchte

  • den Blick auf die Kölner Architektur richten und die Vielfalt der Planungsideen aller beteiligten Architektinnen, Architekten, Landschaftsplanerinnen, Landschaftsplaner, Stadtplanerinnen, Stadtplanern sowie Ingenieurinnen und Ingenieuren auf die Kölner Stadtarchitektur aufzeigen und deren Arbeit in Form einer Ausstellung näherbringen.

 

  • zeigen, aus welcher Sichtweise und fototechnischer und künstlerischer Expertise die an ambitionierter Fotografie interessierten Bürgerinnen und Bürger die Stadtarchitektur Kölns wahrnehmen.

 

  • präsentieren, wie Leistungen der bauschaffenden Planerinnen und Planer die Stadtentwicklung vorangebracht haben.

 

  • die kulturelle und künstlerische Vielfalt der Kölner Stadtarchitektur würdigen.

 

Weitere Informationen: koeln.baumeister-online.de/architekturfotografie/


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8