15
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Sto und Detail vergeben Stipendium

Nachrichten
Die Architekturzeitschrift Detail vergibt - unter Förderung der Sto-Stiftung - zu diesem Sommersemester erstmals ein Stipedium an vier Studierende der Fachrichtung Architektur. Neun potentielle Stipendiaten kamen in die engere Wahl und wurden von einer Jury zum Interview eingeladen. 

Durch ihr Fachwissen im Bereich der Architektur, ihre Persönlichkeit, ihr hohes Engagement sowohl innerhalb als auch außerhalb des Studiums und ihre Wertschätzung für das Für- und Miteinander unter den Kommilitonen konnten vier Stipendiaten die Jurymitglieder Peter Cheret, Stiftungsrat Architektur der Sto-Stiftung, Till Stahlbusch, Leiter der Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit der Sto AG, Ludwig Wappner, Partner des Architekturbüros Allmann, Sattler, Wappner und Hans-Jürgen Kuntze, Geschäftsführer von Detail, von sich überzeugen. 

Über die Stipendiaten: 

Kristina Markovic studiert Architektur an der Fachhochschule Gießen. Ihr Schwerpunkt liegt auf der ganzheitlichen Architektur. Sie vertieft sich in Architektur, Innenarchitektur und die Gartengestaltung.

Marion Arnemann studiert Architektur an der Technischen Hochschule in München. Ein Wirtschaftsstudium mit Schwerpunkt Hotellerie und Gastronomie hat sie bereits erfolgreich absolviert und arbeitet nun daran die beiden Bereiche geschickt zu kombinieren. 

Till Thomschke begann sein Studium an der Hochschule Darmstadt und geht zum Wintersemester an die ETH in Zürich. Konstruktion, Material und Form sind für ihn die wichtigsten Aspekte der Architektur. 

Niklas Fanelsa studiert an der RWTH Aachen. Konzepte und Entwürfe gestaltet er mit großem Engagement und hoher Akribie.

Detail X Architektur und Studium, www.detailx.de

Sto-Stiftung, www.sto-stiftung.de


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8