22
Mi, Mär

Mehr Einfachheit beim Bauen

Menschen

 

Rebekka Pottgüter, Leiterin Unternehmenskommunikation bei HPP Architekten, und der Architekturjournalist Rolf Mauer gehen der Frage nach, warum das Planen und Bauen eigentlich so kompliziert, langwierig geworden ist und seit Jahren zuverlässig teurer wird.

 

 

Mit dem Podcast „simplicity – einfach bauen“ erweitert KS-Original, der Markenverbund mittelständischer Kalksandsteinhersteller, das Spektrum um ein derzeit vieldiskutiertes Thema: Mehr Einfachheit beim Bauen.

Podcast: Wir wollen "einfacher bauen"

Foto: Kai Nielsen / KS-OriginalEine wichtige und zeitgemäße Lösung wäre es, Prozesse über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks zu vereinfachen. Dafür muss die Entwurfsplanung genauso in den Blick genommen werden wie der Gebäudebetrieb und der Rückbau. Doch wie ist dies möglich, wenn Normen, unterschiedliche Anforderungen und wirtschaftliche Interessen scheinbar immer größeren Einfluss auf das eigentliche Bauen haben?

In der ersten Sendung kommen Gerhard G. Feldmeyer, Geschäftsführender Gesellschafter von HPP Architekten, und Hartwig Weyrich, Planungsleiter beim international tätigen Unternehmen Zech Bau, zu Wort.

„Das Thema ‚Einfachheit beim Bauen‘ ist brandaktuell und der Quellcode zur Lösung der vielfältigen Herausforderungen im Wohnungsbau“, sagt Peter Theissing, Geschäftsführer von KS-Original. „Mit dem neuen Format Podcast haben wir ein lebendiges Medium, welches sich hervorragend eignet, das komplexe Thema aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu beleuchten und zur Diskussion zu stellen.“

„simplicity – einfach bauen“ ist ab sofort überall verfügbar, wo es Podcasts gibt, sowie auf ks-original.de/podcast

Foto rechts: Kai Nielsen / KS-Original


Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8