09
Sa, Dez

Mehr Einfachheit beim Bauen

Menschen

 

Rebekka Pottgüter, Leiterin Unternehmenskommunikation bei HPP Architekten, und der Architekturjournalist Rolf Mauer gehen der Frage nach, warum das Planen und Bauen eigentlich so kompliziert, langwierig geworden ist und seit Jahren zuverlässig teurer wird.

 

 

Mit dem Podcast „simplicity – einfach bauen“ erweitert KS-Original, der Markenverbund mittelständischer Kalksandsteinhersteller, das Spektrum um ein derzeit vieldiskutiertes Thema: Mehr Einfachheit beim Bauen.

Podcast: Wir wollen "einfacher bauen"

Foto: Kai Nielsen / KS-OriginalEine wichtige und zeitgemäße Lösung wäre es, Prozesse über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks zu vereinfachen. Dafür muss die Entwurfsplanung genauso in den Blick genommen werden wie der Gebäudebetrieb und der Rückbau. Doch wie ist dies möglich, wenn Normen, unterschiedliche Anforderungen und wirtschaftliche Interessen scheinbar immer größeren Einfluss auf das eigentliche Bauen haben?

In der ersten Sendung kommen Gerhard G. Feldmeyer, Geschäftsführender Gesellschafter von HPP Architekten, und Hartwig Weyrich, Planungsleiter beim international tätigen Unternehmen Zech Bau, zu Wort.

„Das Thema ‚Einfachheit beim Bauen‘ ist brandaktuell und der Quellcode zur Lösung der vielfältigen Herausforderungen im Wohnungsbau“, sagt Peter Theissing, Geschäftsführer von KS-Original. „Mit dem neuen Format Podcast haben wir ein lebendiges Medium, welches sich hervorragend eignet, das komplexe Thema aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu beleuchten und zur Diskussion zu stellen.“

„simplicity – einfach bauen“ ist ab sofort überall verfügbar, wo es Podcasts gibt, sowie auf ks-original.de/podcast

Foto rechts: Kai Nielsen / KS-Original


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8