25
Fr, Apr

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Modellbau für den Architekturnachwuchs

Ran an die Materialien und losgebaut: Am 26. Juni können sich Kinder und Eltern als Architekten versuchen. Foto: Sven Helle

Menschen

 

Am 26. Juni heißt es wieder Experimentieren, Entwerfen und der Kreativität freien Lauf lassen: Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Fachbereich Architektur der FH Münster, die Münster School of Architecture (MSA), am Q.Uni Camp der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Schlossgarten. Um 11 Uhr startet der Workshop der MSA mit einer kurzen kindgerechten Vorlesung über den Beruf der Architekten. Dann geht es in die Modellbau-Praxis. Aus verschiedenen Materialien können die Kinder Tiny-Häuser nach ihren Vorstellungen bauen. Eine Anmeldung für den Workshop ist nicht erforderlich.

„Nach unserem kleinen Vortrag bekommen die Kinder genug Zeit, um ihre Ideen umzusetzen und zu experimentieren. Auch nach 11 Uhr dürfen Eltern und Kinder gerne noch dazukommen“, sagt Jannica Grosch aus dem Team Public Relations der MSA. „Die Kleinen können sich vorab überlegen, was ihnen an einem Haus besonders wichtig ist oder was sie bei sich daheim gern verändern würden. Sie sollen sich vorstellen, sie hätten ein Zuhause, dass sie überall hin mitnehmen könnten“, ergänzt Kristèl Albracht, studentische Prodekanin des Fachbereichs.

kinder architektur 02

Beide hatten die Q.Uni bereits im vergangenen Jahr durchgeführt. „Es war schön zu sehen, wie begeistert sowohl die Kinder als auch die Eltern mitgemacht haben. Es sind ganz unterschiedliche Modelle dabei entstanden – nicht nur klassische Häuser, auch mal ein Baum- oder ein Poolhaus“, erinnert sich Albracht. Die Tiny-Häuser dürfen die kleinen Modellbauer im Anschluss mitnehmen. Veranstaltungsende ist etwa um 14:30 Uhr.

www.uni-muenster.de/quni


Die neue Arbeitsplatzstehleuchte Inform F von Deltalight bringt modernes Lichtkonzept ins Büro. Foto: Deltalight

Beleuchtung

Bildrechte: vunavgallery |envato

Baurecht

Bildrechte: © ABBPhoto | envato.com

Premium-Advertorial

Mit 7.800 Quadratmetern plus innenliegendem 800 qm Bürokomplex wird der Neubau Ferdinand-Braun-Str. 5 größer, als das Sita Mutterhaus an der Ferdinand-Braun-Str. 1.

Unternehmen

SitaFibel: Schnelle Infohilfe per Download oder per Post im gedruckten Westentaschenformat.

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8