23
Mi, Apr

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Interview mit Dilek Ruf - Podcast "simplicity – einfach bauen"

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Mit der Frage „Wann haben wir eigentlich verlernt, richtig zu planen und zu bauen?“ fasst Dilek Ruf ihre kritische Betrachtung des Status Quo zusammen. Die Gründerin von BBU.Projekt Architekten ist bestrebt, die Diskussion um Suffizienz und ihren Stellenwert in der Architektur auf eine breitere Basis zu stellen. „Ohne eine wohlüberlegte Perspektive und einen realitätsnahen Maßstab im Kontext von Bauwerks- und Grundstruktur laufen wir Gefahr, uns in jeglichen Bauprojekten in Sackgassen zu verlieren“, ist die Landesvorsitzende des BDA in Niedersachsen überzeugt.

In der neuesten Episode von „simplicity – einfach bauen“ blickt Dilek Ruf zusammen mit Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer außerdem auf Fort- und Rückschritte in Bezug auf den Einfachheitsgedanken in ihrer Branche. Dabei hinterfragt die Architektin Entscheidungen aus Politik und Normung ebenso wie einen vielfach offenbar ungebrochenen Hang zu vermeintlich einfachen technischen Systemen.

Wenn sie einen Wunsch frei hätte, erzählt Ruf in der 13. Folge des Podcasts von KS-Original, wäre es dieser: 50 Prozent der Vorschriften im Bau ersatzlos zu streichen und bei der anderen Hälfte zu schauen, was zwingend notwendig und was eher optional sein sollte. Denn das „richtige Maß“, das die Suffizienz beschreibt, könne eben nur dann architektonisch umgesetzt werden, wenn auch die Rahmenbedingungen entsprechend gestaltet sind. Warum für sie gerade darin auch ein Weg zu mehr Wohnraum und einem effizienteren Umgang mit knappen Ressourcen liegt, verrät sie ebenfalls im Podcast.

Die komplette Podcastreihe ist hier zu finden.


Die neue Arbeitsplatzstehleuchte Inform F von Deltalight bringt modernes Lichtkonzept ins Büro. Foto: Deltalight

Beleuchtung

Bildrechte: vunavgallery |envato

Baurecht

Bildrechte: © ABBPhoto | envato.com

Premium-Advertorial

Mit 7.800 Quadratmetern plus innenliegendem 800 qm Bürokomplex wird der Neubau Ferdinand-Braun-Str. 5 größer, als das Sita Mutterhaus an der Ferdinand-Braun-Str. 1.

Unternehmen

SitaFibel: Schnelle Infohilfe per Download oder per Post im gedruckten Westentaschenformat.

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8