23
Mi, Apr

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Interview mit Prof. Thomas Auer – Low-tech heißt nicht No-tech

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

An welchem Punkt hat die Architektur eigentlich ihre Leichtigkeit, ihre Einfachheit verloren? Und wie kommen wir wieder dahin zurück?

Diesen Fragen gehen Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer in der 17. Folge von „simplicity – einfach bauen“ gemeinsam mit Prof. Thomas Auer auf den Grund. Als Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar beschäftigt er sich mit ganzheitlichen Energiekonzepten für Klimaschutz und -anpassung.

Eines ist für Auer klar: Gebäude müssen generell mit weniger Technik auskommen. Gleichzeitig muss die Technik, die eingebaut wird, robuster werden. Wie bedeutend die Rückbesinnung auf vernakuläre Gestaltungsprinzipien, der Blick über die Landesgrenzen hinaus und die Neuverhandlung des öffentlichen Raums dafür sind, erläutert der gelernte Ingenieur in der neusten Ausgabe des Podcast von KS-Original.

Die komplette Podcastreihe ist hier zu finden.


Die neue Arbeitsplatzstehleuchte Inform F von Deltalight bringt modernes Lichtkonzept ins Büro. Foto: Deltalight

Beleuchtung

Bildrechte: vunavgallery |envato

Baurecht

Bildrechte: © ABBPhoto | envato.com

Premium-Advertorial

Mit 7.800 Quadratmetern plus innenliegendem 800 qm Bürokomplex wird der Neubau Ferdinand-Braun-Str. 5 größer, als das Sita Mutterhaus an der Ferdinand-Braun-Str. 1.

Unternehmen

SitaFibel: Schnelle Infohilfe per Download oder per Post im gedruckten Westentaschenformat.

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8