Die geplatzte Eröffnung des Berliner Flughafens aufgrund von Mängeln beim Brandschutz macht erneut deutlich wie wichtig eine präzise und fachgerechte Planung und Ausführung von Brandschutzmaßnahmen ist. Gerade auf der Baustelle ergeben sich laufend in allen Bereichen Fragen zum Brandschutz:
Entsprechen die gelieferten Baustoffe den Brandschutzanforderungen laut Planung?
Wie werden Bauteildurchdringungen brandschutztechnisch einwandfrei ausgeführt?
Welche Besonderheiten sind beim Einbau von Rauchabzugsanlagen zu beachten?
Um dabei brandschutzkonforme Bau- und Montagearbeiten zu gewährleisten, müssen eine Vielzahl von Anforderungen zum baulichen, anlagen- und sicherheitstechnischen Brandschutz berücksichtigt werden.
In dem aktuell im Forum Verlag erschienenen »Baustellenhandbuch für den Brandschutz« findet der Planer die wichtigsten Ausführungshinweise und Detaillösungen zu den einzelnen Bauteilen und hat eine Hilfe bei der Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen in Gebäuden.
Anleitungen und Checklisten unterstützen bei der Überwachung fachgerechter Montage sowie bei der Abnahme und Wartung technischer Anlagen. Hinweise zu feuergefährlichen Arbeiten runden das Buch ab und helfen, die geforderten Schutzziele einzuhalten und die Sicherheit auf der Baustelle während der Bauphase zu gewährleisten.