20
Mo, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Brandschutz im Bestand – Bürogebäude

Fachliteratur

Brandschutz im Bestand – Bürogebäude

In brandschutztechnischer Hinsicht kann es bei der Sanierung von Bürogebäuden zu wesentlichen Veränderungen kommen. Um geeignete Brandschutzkonzepte planen und erstellen zu können, liefert dieses Buch Unterstützung und hilft Fehleinschätzungen und somit übertriebene oder unangemessene Nachrüstungen zu vermeiden.

Der Autor geht ausführlich auf die brandschutztechnische Gefahrenanalyse ein, die er durch eine entsprechende Checkliste ergänzt. Er erörtert geeignete Maßstäbe für die Instandsetzung bzw. Instandhaltung und zeigt grundsätzliche Möglichkeiten zur Kompensation auf. Denkmalrechtliche Aspekte, aktuelle brandschutztechnische Anforderungen und typische Mängel beim Brandschutz werden ebenfalls behandelt. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis verdeutlichen die vielfältigen Lösungsansätze - sowohl konzeptionell als auch im Detail.

Brandschutz im Bestand. Bürogebäude
Gerd Geburtig
2012, 152 Seiten, zahlr. farb. Abbildungen u. Tabellen, Kartoniert
ISBN 978-3-8167-8540-8
€ 38,– | CHF 62,–


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8