28
Do, Sep

Leitfaden Steinkonservierung

Fachliteratur

Leitfaden SteinkonservierungIn der Steinkonservierung sprechen begründete Schätzungen davon, dass sich Denkmalpfleger zur Hälfte ihrer Zeit mit den Folgen fehlgeschlagener Restaurierungen auseinandersetzen müssen. Die Forschungen der vergangenen Jahre haben den Kenntnisstand so erweitert, dass heute alle Maßnahmen der Steinkonservierung mit nachprüfbaren Anforderungskriterien beschrieben werden können, deren Einhaltung eine dauerhafte Erhaltung der Denkmalsubstanz garantiert.

Der Leitfaden erklärt in verständlicher Form alles Wissenswerte über die Grundlagen der Konservierung und über die Notwendigkeit von Untersuchungen und Kontrollmessungen und schlägt damit eine Brücke von den wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Praxis.

Eine detaillierte Inhaltsübersicht erlaubt es auch dem Nichtfachmann, den für »sein Denkmal« erforderlichen Untersuchungsumfang zu bestimmen und unterstützt ihn dabei, sein Projekt erfolgreich zu steuern.

Die vierte Auflage wurde dem neusten Stand des Wissens angepasst. Wesentliche Fortschritte in der Forschung haben sich vor allem im Bereich der Bestandsaufnahme und Dokumentation ergeben.

Leitfaden Steinkonservierung: Planung von Untersuchungen und Maßnahmen zur Erhaltung von Denkmälern aus Naturstein
Rolf Snethlage, Michael Pfanner
4., überarb. und erw. Aufl. 2013, 347 Seiten, zahlr., teilw. farb. Abbildungen, Tabellen, Kartoniert
ISBN 978-3-8167-8633-7
€ 45,– | CHF 71,–

E-Book: ISBN 978-3-8167-8819-5 | € 45,–


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8