20
Fr, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Neue Broschüre zur EnEV 2014

Fachliteratur

EnEV 2014Am 1. Mai 2014 tritt die neue Energieeinsparverordnung in Kraft. Sie wird in zwei Stufen für eine noch bessere energetische Qualität und eine noch effizientere Energienutzung beim Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden sorgen und den CO2-Ausstoß weiter reduzieren. Bei Bauherren, Planer und Bauausführenden aber sorgen die verschärften Anforderungen für Unsicherheiten. Was ändert sich im Detail?

In der Broschüre »Die EnEV 2014 – Anforderungen, Änderungen Ausblick« sind die wichtigsten Änderungen zusammengefasst. Bauherren, Planer und Bauausführende erhalten Antworten auf alle Fragen, die die veränderte Verordnung aufwirft. Neben den Zielen der EnEV 2014 werden die Neuerungen bei der Erstellung von Energieausweisen inklusive Berechnungs- und Optimierungshinweise vorgestellt. Gleichzeitig informiert die Broschüre über energiesparende Wandaufbauten mit Ytong, Silka und Multipor, mit denen die Anforderungen planerisch einfach erfüllt und sogar übertroffen werden können.

Bauherren erhalten einen Überblick über Förderangebote der KfW-Bank für Neubauvorhaben. In den entsprechenden Kapiteln werden Informationen zu den Randbedingungen und deren Anwendung bei Neubau und EnEV-gerechter Modernisierung gegeben. Ein eigenes Kapitel ist Nichtwohngebäuden gewidmet. Anschauliche Grafiken und übersichtliche Tabellen bieten einen schnellen Überblick über eine Vielzahl von passenden Lösungen für unterschiedliche Anforderungen. Praxistipps, detaillierte Planungshinweise und Links zu vielen wichtigen Themen ergänzen das Kompendium.

Die neue Broschüre ist sofort verfügbar und steht unter www.ytong-silka.de zum Download bereit oder kann bei der Xella Kundeninformation unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 – 5 23 56 65 angefordert werden.


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8