20
Fr, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Fachmagazin »Garden & Place«

Fachliteratur

Wienerberger Fachmagazin 

Praxisbeispiele aus Deutschland, dem übrigen Europa und Übersee präsentiert die aktuelle Ausgabe von »Garden & Place«. Das Magazin thematisiert auf 40 Seiten drei Schwerpunkte: private Räume mit außergewöhnlichen Gartengestaltungen, gelungene Umnutzungen und denkmalgerechte Sanierungen öffentlicher Parks und Freiräume sowie die Neugestaltung innerstädtischer Plätze. Herausgeber ist die Wienerberger AG, der weltweit größte Ziegelhersteller mit Sitz in Wien. Der Fokus liegt dabei auf dem Einsatz von Pflasterklinkern in unterschiedlichen Formaten, Farben und Oberflächen.

Garten- und Landschaftsarchitekten wie Lies Bergmans aus Belgien, François Haering aus Frankreich oder Andrius Daujotas aus Litauen lassen sich und ihren Kollegen über die Schultern schauen, erläutern Ansätze und Konzepte bei Gestaltung und Materialauswahl. Pflasterklinker werden so zur Spiegelung von Zeitgeist und Tradition im Kontext der Orte. Behutsames Bewahren kann dabei ein Weg sein, wie der Bericht zur Gestaltung des öffentlichen Gartens im Beginenstift im belgischen Mechelen zeigt. Ganz anders die Vorgehensweise zur Planung des öffentlichen Raums vor der spektakulären Bibliothek im englischen Birmingham. Ziel dieser mutigen Komplementierung durch dreifarbige Pflasterklinker war ein ästhetisches Gleichgewicht, das auf städtebaulichem Erbe, architektonischer Signifikanz und kommunikativer Begegnungsstätte aufbaut.

Alle vorgestellten Projekte eint, dass sie aufgrund der guten Eigenschaften von gebranntem Ton über viele Jahrzehnte »aktuell« bleiben. Dafür sprechen Langlebigkeit, Rutschfestigkeit und Frostbeständigkeit sowie lichtechte Naturfarben.

Das Magazin steht unter www.wienerberger.de/penter-broschüren zum kostenfreien Download bereit.

Wienerberger Fachmagazin


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8