20
Fr, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Handbuch und Planungshilfe: Krippen, Kitas und Kindergärten

Fachliteratur

 

Ob Krippe, Kindergarten oder Vorschule: Betreuungseinrichtungen für Kinder zu entwerfen stellt Architekten vor viele, teils widersprüchliche Herausforderungen. Die Räume müssen kleinen und großen Menschen gleichermaßen gerecht werden, es gibt die unterschiedlichsten gesetzlichen Vorgaben, und zudem sollen Strukturen geschaffen werden, die pädagogische und ästhetische Ansprüche gleichermaßen erfüllen. Gerade darüber, was ein kindgerechter Raum sein soll, gehen die Meinungen – je nach pädagogischem Konzept – gehörig auseinander.

Kaum eine Bauaufgabe ist also derart hohen Anforderungen ausgesetzt. Für das Handbuch Krippen, Kitas, Kindergärten hat die Herausgeberin Natascha Meuser zahlreiche Experten versammelt, die sich diesem Gebäudetyp mit kritisch-fachlichem Blick und in bislang nicht vorhandener Tiefe widmen. So bestimmen sie etwa in Form eines Baukatalogs die wichtigsten Standards, formulieren zehn Entwurfsparameter als praktische Hilfe, um kreative Ideen und technische Anforderungen zielgerichtet umzusetzen. Sie benennen und hinterfragen Faktoren, die für den erfolgreichen Betrieb einer Kindertageseinrichtung wichtig sind und zeigen den Zusammenhang zwischen Raumgestaltung, Bewegungsmöglichkeiten und geistiger Entwicklung der Kinder auf. Zudem werden sechzig aktuelle internationale Bauten für Kinder anhand von großformatigen Fotos, Plänen und Zeichnungen umfassend vorgestellt. Diese Bauten – im urbanen und ländlichen Kontext ebenso wie im Bestand – vermitteln Einblicke in diese komplexe Gestaltungsaufgabe. Ein kleiner Katalog mit für das Planen und Bauen von Kindertageseinrichtungen relevanten Vorschriften, Verordnungen und Richtlinien komplettieren diesen Leitfaden zum qualitätvollen Bauen.

Dieses Handbuch entstand in Zusammenarbeit mit FRÖBEL, einem erfahrenen Träger von Kindertageseinrichtungen, und der Hochschule Anhalt Dessau im Rahmen eines Forschungsprojektes. Es möchte die planenden Architekten ebenso wie Pädagogen für architektonische Fragestellungen des bislang immer noch vernachlässigten Bautyps Kindergarten sensibilisieren und dazu beitragen, dass dieses Thema auch öffentlich wahrgenommen wird. Denn obwohl zum Beispiel in Deutschland seit einigen Jahren ein Rechtsanspruch auf einen Krippen- oder Kindergartenplatz besteht, gibt es immer noch ein großes Defizit an Plätzen. Diese Bauaufgabe wird also nicht nur Architekten noch lange beschäftigen.

Krippen, Kitas und Kindergärten
Handbuch und Planungshilfe
Mit einem Vorwort von Stefan Spieker sowie Beiträgen von Ingeborg Becker-Textor, Anja Behnert, Detlef Diskowski, Andrea Männel, Natascha Meuser, Elisa Steinfeldt, Danilo Suhrweier und Arne Süberkrüb
225 x 280 mm, 416 Seiten, 700 Abbildungen, Hardcover mit Gummiband
ISBN 978-3-86922-707-8 (Deutsch)
€ 78.00 / CHF 95,20
März 2020. DOM publishers, Berlin


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8