25
Mo, Sep

Handbuch Bauwerksbegrünung

Fachliteratur

handbuch bauwerksbegruenung 02Bauwerksbegrünungen sind wichtige Bausteine für nachhaltige Architektur. Sie speichern Regenwasser, schützen Gebäude und Stadtquartiere vor Überhitzung und sparen Energie. Darüber hinaus wirken sie dem Artenverlust entgegen und sorgen für mehr Aufenthaltsqualität in der Stadt. Dabei ermöglichen innovative Vegetations- und Bewässerungstechniken die Begrünung fast jeder Fläche auf, am oder im Gebäude.

Das „Handbuch Bauwerksbegrünung“ erläutert praxisnah und anschaulich die vielseitigen Möglichkeiten, Gebäude zu begrünen und einen positiven Beitrag zu klimaresilienten Städten zu leisten.

Das Handbuch vermittelt das nötige Fachwissen für dauerhaft wirksame Begrünungen von Dächern, Fassaden und Innenräumen. Im Fokus stehen auch die positiven ökologischen und ökonomischen Aspekte, die Auswirkungen auf die Bau- und Nutzungskosten sowie die Fördermöglichkeiten.

Ausführliche Projektbeispiele inklusive Details und Effizienzbewertungen zeigen die gesamte Bandbreite der Möglichkeiten und liefern Anregungen für eigene Entwürfe.

Checklisten, Tabellen, Konstruktionsempfehlungen und Zeichnungen helfen bei der Auswahl einer geeigneten Begrünungslösung. Darüber hinaus geben die Autoren wichtige Hinweise zu Pflegeaufwand sowie typischen Schäden und zeigen Möglichkeiten für eine nachträgliche Begrünung im Bestand.

Die 2. Auflage des Handbuches wurde komplett aktualisiert und im Hinblick auf moderne Technologien, praxiserprobte Lösungen und neue Regelwerke erweitert. Neue Kapitel zu Nachhaltigkeit, Lebenszyklusbetrachtungen und Stadtklima spiegeln die aktuellen Themen und Herausforderungen unserer Zeit wider.

Bestellmöglichkeit bei Amazon


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8