Die F.C. Nüdling Betonelemente GmbH + Co. KG, Fulda, hat ein neues, technisches Handbuch herausgegeben. Es richtet sich an Architekten und Planer sowie an Verarbeiter, die sich mit der Gestaltung und Konzeption von Landschaft - Stadt - Verkehr - Garten beschäftigen.
Der junge Architekt: 5. Auflage 2014
»Der junge Architekt« gilt als unerlässliches Standardwerk, wenn es um die berufliche Praxis und Selbstständigkeit des Architekten geht. Generationen von Architekten bauen auf den verlässlichen Nachschlageband, der aktuellstes Wissen mit praxisbezogener Erläuterung verbindet. Im Oktober 2014 ist die 5. Auflage erschienen.
Neues Buch beschreibt Arbeitsweise des Office for Visual Interaction (OVI) im Lichtdesign
Schon der Titel des kürzlich im Jovis Verlag erschienenen Buches signalisiert den inhaltlichen Fokus des mit über 400 Fotos, Zeichnungen, Illustrationen und Grafiken bebilderten Werkes. Es geht nicht (nur) um die Resultate professionell beleuchteter, hochrangiger Architekturprojekte, sondern um die Prozesshaftigkeit, mit der sich das Office for Visual Interaction (OVI) der gebauten Umwelt ganzheitlich und in ihrem Kontext nähert.
Neuveröffentlichung: Wärmedämmung sachlich betrachtet
Die Wärmedämmung an Wohnhäusern wird derzeit besonders heftig kritisiert. Was wirklich dran ist an den Vorwürfen, zeigen sechs Wissenschaftler und Ingenieure in einem neu erschienenen Buch. In dem kleinen Band »Über den Sinn von Wärmedämmung« nehmen die Autoren zu den 13 häufigsten Einwänden, Vorurteilen und Missverständnissen Stellung.
Neuer Katalog für die Außengestaltung
Ideen für die Gestaltung von Gärten und Grundstücken als lebendige Lebensräume bietet einer neuer Katalog. Gleich, ob Grundstückseinfahrt, Hauseingang oder Terrasse, die Zusammenstellung enthält zahlreiche Beispiele und Anregungen für Architekten sowie Landschaftsplaner.
Neue Broschüre zur EnEV 2014
In der Broschüre »Die EnEV 2014 – Anforderungen, Änderungen Ausblick« sind die wichtigsten Änderungen zusammengefasst. Bauherren, Planer und Bauausführende erhalten Antworten auf alle Fragen, die die veränderte Verordnung aufwirft.
Stadt im Wandel: Französisches Viertel Tübingen
Das Französische Viertel in Tübingen gilt international als herausragendes Beispiel für einen Städtebau, der nicht nur auf Mischungsnutzung und kleinteilige Parzellierung setzt, sondern auch den öffentlichen Raum zum gemeinsamen Aufenthaltsbereich macht.
Planungsordner: Fachwissen Entwässerung und Lüftung von Flachdächer
In neun Kapiteln liefert der Sita Planungsordner Fachwissen rund um die Entwässerung und Lüftung von Flachdächern. Der Planungsordner wurde kürzlich mit zwei renommierten Designpreisen ausgezeichnet: dem Red Dot und dem iF communication design award.
Wir verlosen drei handsignierte Bücher von Christoph Mäckler zum Zoofenster Berlin
Das Zoofenster ist mit knapp 119 Metern eines der höchsten Gebäude Berlins. Und doch ist es kein typisches Hochhaus, vielmehr ein komplex gestaffelter Baukörper, der in vielfacher Weise auf sein städtisches Umfeld reagiert. Wir verlosen an drei Leser jeweils ein handsigniertes Exemplar des Buch »Christoph Mäckler Zoofenster Berlin«.
Buchveröffentlichung: Ireland Glenkeen Garden
Glenkeen ist ein besonderes Stück Erde, mit großer Leidenschaft gestaltet von Ulrike Crespo und Michael Satke. Der Garten besticht durch seine üppige Flora und Landschaftsarchitektur etwa aus Wäldchen, Alleen und Teichen oder einem »Wildwiesen«-Projekt von Gartendesignstar Piet Oudolf.
Fachmagazin »Garden & Place«
Praxisbeispiele aus Deutschland, dem übrigen Europa und Übersee präsentiert die aktuelle Ausgabe von »Garden & Place«. Das Magazin thematisiert auf 40 Seiten drei Schwerpunkte: private Räume mit außergewöhnlichen Gartengestaltungen, gelungene Umnutzungen und denkmalgerechte Sanierungen öffentlicher Parks und Freiräume sowie die Neugestaltung innerstädtischer Plätze.
Neue Infos zum Thema Fugen abrufbar
Sie ist ein prägendes Element aller Fliesen- und Natursteinbeläge: Die Fuge. Denn sie verbindet nicht nur die einzelnen Belagsteile, sondern strukturiert zugleich die gesamte Fläche und bestimmt so ganz maßgeblich den Eindruck eines Raumes.