Nachhaltige und wertbeständige Architektur bedingt eine solide Bauweise – dieses Credo steht auch hinter dem neuen Magazin »massiv weiß« von KS*. Im Spannungsfeld zwischen Kultiviertheit und architektonischer Lebendigkeit informiert das Magazin über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des weißen Wandbaustoffs Kalksandstein.
Buch über die Experimentalbauten von Werner Sobek
Werner Sobek ist ein Architekt, Ingenieur und Forscher, der sich nicht scheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen und radikale Forderungen zu stellen. Von kurzfristigen Zielsetzungen hält er nichts. Sein Denken und Handeln orientiert sich vielmehr an den langfristigen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht. Und die sind gewaltig: Ressourcenmangel, Bevölkerungsexplosion, Klimawandel.
Sanierung und Erweiterung der Kongresshalle am Zoo Leipzig
Die Sanierung und Erweiterung der Kongresshalle am Zoo Leipzig ist abgeschlossen. Die gleichnamige Publikation des Jovis Verlages dokumentiert die Geschichte des Bauwerks.
Zweite Auflage erschienen: Fassaden Atlas
Eine Fassade ist die Schauseite per se und vermittelt zugleich zwischen Außen und Innen. Sie vereint viele, sich teils widersprechende Funktionen: sie ist auch Schutzhülle, Wärme- und Stromlieferant und steht in Wechselwirkung mit dem umgebenden öffentlichen Raum. Das Thema hat in den vergangenen Jahren in der Öffentlichkeit ebenso wie in der architektonischen Praxis an Bedeutung gewonnen.
Informationsbroschüre: Planung und Ausführung von farbigen Sichtbetonflächen
Bauen mit Sichtbeton gibt einem Bauwerk im wahrsten Sinne des Wortes »ein Gesicht« und macht es zu einem Unikat. Welche Möglichkeiten hier die moderne Betontechnologien mit neuen Materialien und Bearbeitungstechniken Planern und Verarbeitern bieten - dies zeigt die neue, 28-seitige Informationsbroschüre.
Wien, das Hamburg des Ostens
Noch bis Mitte August läuft in Wien die Ausstellung »Wien. Die Perlen des Reiches.« Planen für Hitler. »Park Books« gibt zusammen mit dem Architekturzentrum Wien (Az W) einen zugehörigen Katalog heraus, der ein »[...] neues Licht auf eine längst verloren geglaubte Stadtgeschichte wirft und eines der umfassendsten von Wiener Architekten mitentworfenen Bauprogramme des 20. Jahrhunderts dokumentiert.«
Neue Planer-Mustermappe zur Fußbodentemperierung
Ab sofort ist von AEG Haustechnik eine kompakte »THERMO BODEN«-Mustertasche für Architekten und Planer erhältlich. Die Informationsmappe lässt sich bequem zu Planungs- und Baustellengesprächen mitnehmen. Sie enthält alle wichtigen Informationen über die elektrische AEG Fußbodentemperierung sowie ein THERMO BODEN-Muster.
Fachinformation »Sanierung von Flachdächern« mit Checklisten für die Praxis veröffentlicht
Der DUD, Industrieverband Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen e. V. hat eine neue Fachinformation zum Thema »Sanierung von Flachdächern« veröffentlicht. Die Publikation dient als Leitfaden und Entscheidungshilfe für eine fachgerechte Sanierungsplanung.
Buch: Stadt- und Landschaftsgestaltung mit Betonprodukten
Die F.C. Nüdling Betonelemente GmbH + Co. KG, Fulda, hat ein neues, technisches Handbuch herausgegeben. Es richtet sich an Architekten und Planer sowie an Verarbeiter, die sich mit der Gestaltung und Konzeption von Landschaft - Stadt - Verkehr - Garten beschäftigen.
Neue Veröffentlichung: »Architecture + Kitchen III«
In der erstmals auf der Eurocucina 2016 vorgestellten Publikation »Architecture + Kitchen III« findet man herausragende Wohnhäuser auf der ganzen Welt. Vom nachhaltig geplanten, modernen Landhaus bis hin zu einem mondänen Community- Clubhaus spiegeln die ausgewählten Projekte die Individualität der Bauherren wider – und zeigen die maßgeschneiderten Lösungen der Architekten.
Neues GlasHandbuch vom Flachglas MarkenKreis
Flachglas MarkenKreis präsentiert die 37. Ausgabe seines »GlasHandbuches«. Die neue Ausgabe enthält Änderungen bei den technischen Daten und im normativen Bereich. Architekten, Planer und Ingenieure erhalten mit dem Handbuch alle notwendigen Informationen über die Produktprogramme »Fassaden- und RaumGlas«.
Neuveröffentlichung: Wärmedämmung sachlich betrachtet
Die Wärmedämmung an Wohnhäusern wird derzeit besonders heftig kritisiert. Was wirklich dran ist an den Vorwürfen, zeigen sechs Wissenschaftler und Ingenieure in einem neu erschienenen Buch. In dem kleinen Band »Über den Sinn von Wärmedämmung« nehmen die Autoren zu den 13 häufigsten Einwänden, Vorurteilen und Missverständnissen Stellung.