Mit den Einsatzmöglichkeiten und dem Nutzen von Flächenheiz- und -kühlsystemen wie etwa Fußboden- und Wandheizungen beschäftigt sich ein neues Infoblatt, das der Fachbereich Flächenheizung/-kühlung im Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. (BDH) veröffentlicht hat.
Standardwerk zu Gips und Gipsprodukten: GIPS-Datenbuch
Das GIPS-Datenbuch des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V. ist in einer neuen, vollständig überarbeiteten Auflage erschienen. Seit seiner ersten Ausgabe 1995 dient das Werk in Forschung und Lehre, aber auch bei Bauingenieuren und Architekten als Nachschlagewerk zum mineralischen Naturbaustoff Gips.
Schweizer Architektur im Fokus der Fotografie
Wenn wir Bilder von Architektur im Kopf haben, basieren sie selten auf eigener Anschauung. Ohne jemals dort gewesen zu sein, meinen wir, die berühmten Bauten zu kennen – aus Medien und aufgrund von Fotografien. Gefiltert und interpretiert durch den fotografischen Blick nehmen wir Inszenierungen in uns auf – was wir für real halten, ist in Wirklichkeit Illusion.
Betonhandbuch als PDF-Handbuch
Dieses neue Betonhandbuch ist eine Anleitung, die Kapitel für Kapitel durch die Hauptmethoden und -prozesse zur Herstellung von Beton für verschiedene Anforderungen führt.
Handbuch der Bauwerkstrocknung
Rohrbruch oder Unwetter, ein Wasserschaden ist fast immer mit viel Ärger und vor allem mit viel Geld verbunden. Zu den unmittelbaren Folgen für die Bausubstanz kommen Folgeschäden, die auch Gesundheitsgefährdungen mit sich bringen können: Schimmelpilzbefall oder die Freisetzung von Asbest oder PCB bei Sanierungsarbeiten.
Produktkatalog Gebäudeentwässerung
Der »H13 – Produktkatalog Gebäudeentwässerung« bietet Architekten und Fachplanern Zugriff auf detaillierte, gut strukturierte Produktinformationen zum Themenfeld Gebäudeentwässerung.
Leitfaden Steinkonservierung
In der Steinkonservierung sprechen begründete Schätzungen davon, dass sich Denkmalpfleger zur Hälfte ihrer Zeit mit den Folgen fehlgeschlagener Restaurierungen auseinandersetzen müssen.
EU-Bauprodukteverordnung: Beuth Verlag startet Online-Dienst
Der neue Online-Dienst des Beuth Verlag zur EU-Bauproduktenverordnung ist ab sofort frei geschaltet. Konkret beinhaltet der Online-Dienst über 560 Einträge zu allen harmonisierten europäischen Normen im Volltext, 115 nicht harmonisierte und 20 historische Normen.
Neuer Wärmedämm-Verbundsysteme-Atlas kostenlos online verfügbar
In den letzten Jahren hat sich sowohl bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) als auch den gesetzlichen Vorschriften zur Wärmedämmung einiges getan. Caparol nahm das zum Anlass, seinen WDVS-Atlas zu überarbeiten und das Kompendium dabei auch im Hinblick auf Layout, Handhabung und Praxistauglichkeit zu optimieren.
Broschüre informiert über zeitgemäßes Bauen mit Holz
Der Deutsche Holzfertigbau-Verband (DHV) hat eine neue Broschüre mit dem Titel »Leben und Arbeiten in Gebäuden aus Holz« herausgebracht. Auf 24 Seiten informiert sie über zeitgemäßes Bauen mit Holz.
Architekturführer Hamburg
Die Bebauung der HafenCity und noch viel mehr die Internationale Bauausstellung 2013 rücken Hamburg aktuell in das Rampenlicht der internationalen Architekturdebatte. Aus diesem Anlass legt DOM publishers einen Architekturführer vor, der durch die zeitgenössische und historische Architektur des Stadtstaats an der Elbe begleitet.
Neue Broschüre zur Energieeinsparung mittels Haustechnik
Je weniger Energie wir verbrauchen, desto mehr können wir die Umwelt schonen. Derzeit entfallen ca. 40 Prozent des Energieverbrauchs in Europa auf Wohngebäude und 57 Prozent davon auf Heizwärme. Ein Viertel davon wiederum dient der Warmwasserbereitung.