11
So, Jun

Deutsche Straßenbeleuchtung veraltet

Fachartikel
Jede zweite deutsche Kommune schätzt den Zustand ihrer Straßenbeleuchtung als veraltet ein. Das ergab eine Umfrage der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) unter mehr als 1.000 deutschen Kommunen. Dabei könnten Kommunen in Deutschland durch moderne, energieeffiziente Straßenbeleuchtung große Einsparungen erzielen – mehr als 300 Millionen Euro [1] pro Jahr. Fehlende Finanzierungsmöglichkeiten sind nach Einschätzung der befragten Kommunen das größte Problem bei der Umsetzung von Modernisierungsprojekten. Die Initiative EnergieEffizienz unterstützt Kommunen mit einem Online-Angebot unter www.lotse-strassenbeleuchtung.de bei der Modernisierung der Straßenbeleuchtung und bei der Wahl passender Finanzierungsmodelle.

Der »Lotse energieeffiziente Straßenbeleuchtung« zeigt, wie eine veraltete Straßenbeleuchtung Schritt für Schritt saniert oder gegen eine neue Anlage ausgetauscht werden kann. Dabei werden für alle Teilaspekte – von der Bestandsaufnahme, über die Planung bis hin zu Ausschreibung, Vergabe und Wartung – umfangreiche Hintergrundinformationen, praktische Tipps und Tools angeboten.

Das Online-Angebot bietet auch einen Überblick über geeignete Finanzierungsmodelle, Fördermittel und die zinsvergünstigten Kredite der KfW, die Kommunen für die energetische Modernisierung der Straßenbeleuchtung in Anspruch nehmen können. Wie die Umfrage zeigt, besteht hier vor allem bei kleineren Kommunen noch großer Informationsbedarf.

Die Initiative EnergieEffizienz ist eine Kampagne der dena und wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Der »Lotse energieeffiziente Straßenbeleuchtung« wird unterstützt durch den Deutschen Städte- und Gemeindebund e. V. (DStGB), die KfW Bankengruppe sowie den Zentralverband der Elektroindustrie e. V. (ZVEI).

[1] Annahme: Einsparpotenzial in Höhe von 2,2 TWh durch energetische Modernisierung, Strompreis: 14 ct/kWh. Quelle: Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB).

 

 


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8