11
Mo, Dez

Leistungsverzeichnis Fensterbau überarbeitet und aktualisiert

Fachartikel

»Leistungsverzeichnis Fensterbau« überarbeitet und aktualisiert 

Natürliche Materialien sind beim hochwertigen Bauen gefragter denn je. Holz ist der Baustoff der Zukunft, so ergab es eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens BauInfoConsult unter 180 Architekten und Planern. Ein Baustoff-Trend, der sich auch beim Fenster abzeichnet: Hier spielt das Naturmaterial Holz wieder zunehmend eine Rolle, wobei häufiges Nachstreichen inzwischen der Vergangenheit angehört. Mit neuen Techniken und Materialkombinationen erfüllen moderne High-Tech-Fenster aus Holz und Holz-Aluminium viele Ansprüche an Komfort, Design und Energieeffizienz.

Aktuellstes Beispiel für ein produktives Zusammenspiel zwischen Pflegeleichtigkeit und guter Optik sind Holz-Glas-Verbundkonstruktionen in spezieller Klebetechnik. Dabei wird der Flügelrahmen von außen komplett mit Glas überdeckt. Wird der Blendrahmen noch dazu geschickt in die Wandkonstruktion oder ins Wärmedämmverbundsystem eingebaut, ist im Außenbereich lediglich die schützende Glasfläche der Witterung ausgesetzt – und die zeigt sich gegenüber Wind und Wetter völlig unempfindlich. Solche Glasoptik fügt sich hervorragend in moderne Architekturen ein.

Wer auf die Rahmenansicht Wert legt, der kombiniert den Holz-Glas-Verbund mit einer witterungsbeständigen Alu-Verkleidung. Eine feststehende Alu-Schale auf der Außenseite etwa führt zu einem kostengünstigen Mix der Holz-Glas-Alu-Anteile. Alle Varianten haben eines gemeinsam: Sie vermitteln im Innenbereich die wunderbare Anmutung werthaltiger Holzfenster. Der witterungsbeständige und wirtschaftliche Materialeinsatz macht sorgt für minimalen Wartungsaufwand und macht sich auch beim Preis positiv bemerkbar.

Bis zu 35 Prozent geringere Rahmenanteile und entsprechend größere Glasflächen sorgen für mehr Licht und Wärme und für angenehme Oberflächentemperaturen. Die neuen Klebe- und Verbundtechniken ermöglichen selbst bei großflächiger Verglasung eine filigrane Optik und eine um bis zu 50 Prozent verbesserte Statik. Sie erlauben nun auch bei großen Fensterflächen im Objektbau den Einsatz des klimafreundlichen Rohstoffs Holz – im Zusammenspiel mit Mehrfachverglasung und speziellem Isolierglas unschlagbar in Sachen Wärmedämmung. Eine zukunftsweisende Entwicklung, die sich geradezu ideal für die architektonisch anspruchsvolle Fassadengestaltung anbietet.

Das »Leistungsverzeichnis Fenster« berücksichtigt die neuen Techniken im Bereich Holz-/ Holz-Alu-Fenster sowie Verbundkonstruktionen. Es ist unter www.proholzfenster.de abrufbar.

»Leistungsverzeichnis Fensterbau« überarbeitet und aktualisiert 


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8