28
Do, Sep

Podcast: Robuste Bauweise schlägt technische Aufrüstung

Neben ihrer Tätigkeit in der Lehre und Forschung ist Prof. Elisabeth Endres in der Geschäftsleitung des Münchner Ingenieurbüros Hausladen tätig. Foto: TU BS, M. Hörster

Fachartikel

High oder Low Tech? Für Prof. Elisabeth Endres stellt sich die Frage eigentlich nicht: Aus Erfahrung weiß sie, wie komplex Gebäudetechnik sein kann und plädiert in der neuesten Folge von „simplicity – einfach bauen“ deutlich für Einfachheit. „Low Tech fängt aber bereits bei der Konstruktion an. Hier muss man die Leistung der Architektur erhöhen, um die technischen Systeme reduzieren zu können“, ist die Architektin und Leiterin des Instituts für Bauklimatik und Energie der Architektur der TU Braunschweig überzeugt.

Ohnehin sei das nachhaltige Bauen für sie keine Frage der Effizienzsteigerung mehr, wie sie im Gespräch mit Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer erörtert. Für Endres liegen die entscheidenden Stellschrauben in den Fragen, wie viel neu gebaut wird, wie viel Quadratmeter pro Kopf zur Verfügung stehen, und nicht zuletzt im Einsatz robuster, langlebiger Materialien und vorausschauender, nutzungsoffener Planung.

Warum hierfür eine enge Zusammenarbeit zwischen Architekten und Fachplaner unerlässlich ist und was die Forschung an der Schnittstelle von Haustechnik und Architektur auszeichnet, verrät Elisabeth Endres in der zwölften Episode des Podcasts von KS-Original.


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8