01
Sa, Apr

Regenwasserbewirtschaftung Mall Klaus KönigStadtplanung schafft die Voraussetzungen für Lebensqualität im Siedlungsgebiet. Entwässerungs-Sicherheit ist ein traditioneller Teil davon. Neu dazu gekommen ist Regenwasserbewirtschaftung, ein Kanon von dezentralen Maßnahmen zum Umgang mit Regenwasser vor Ort. Das Ziel sind ökologische und ökonomische Vorteile, die bei Industrie, Gewerbe und auf öffentlichem Grund ein lohnenswertes Ausmaß erreichen können.
Weiterlesen: Regenwasserbewirtschaftung in Industrie, Gewerbe und auf öffentlichem Grund

altPilotprojekt mit neuem technologischem Konzept

In Straubing soll in Zukunft eine städtische Wohnanlage mit Abwärme aus Abwasser beheizt werden. Die hierbei eingesetzte Verfahrenskombination aus Siebanlage und einem eigens für diese Aufgabe entwickelten Wärmetauscher im Bypass-Kreislauf ist neu. Der Technik stehen weit reichende Einsatzmöglichkeiten im Objektbau offen.
Weiterlesen: Heizwärme aus dem Kanal

Tischleuchte »Early Future«Nicht nur aufgrund der gesetzlichen Lage ist Energieeffizienz in der Leuchtenindustrie zum vorrangigen Verkaufsargument geworden. Unter anderem stellt der angekündigte Verzicht auf die Allgebrauchsglühlampe die Weichen für einen vollständigen Umbau der althergebrachten Beleuchtungstechnik und setzt damit die bislang üblichen Innovationszyklen außer Kraft.

Weiterlesen: Lichttechnik im Umbruch

Seit Jahrhunderten werden Naturwerksteine mit Mörtelsystemen in der traditionellen Dickbettmethode verlegt. Veränderte Randbedingungen wie zum Beispiel neue Verlegeuntergründe, kurze Bauzeiten, großformatige, dünne Naturwerksteinplatten und die Grenzen der traditionellen Mörtelsysteme in Bezug auf ihre Anhaftung zum Naturwerkstein machten die Entwicklung innovativer Mörtelsysteme erforderlich, welche im so genannten Dünn- und Mittelbettverfahren verarbeitet werden.
Weiterlesen: Mörtelsysteme zur Verlegung von Naturwerksteinen, Teil 1

Erco Broschüre Licht im AußenraumFür ihren Umgang mit guter Beleuchtung war Marlene Dietrich bekannt. Die Schauspielerin wusste, wie man sich in Szene setzt und nutzte Licht auch bei Außenaufnahmen auf elegante Art zur Unterstützung ihrer schauspielerischen Leistung. Licht im Außenraum ist auch das Thema der neuen, gleichnamigen Erco-Broschüre, die nicht die Schauspieler unter den Architekten und Planern ansprechen will, sondern alle die verstehen wollen, wie Licht Ort und Raum verändern kann.
Weiterlesen: Broschüre: Inspirationen für die Außenbeleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8