16
Mo, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Baurecht: Planen, Bauen, Haften - 41. Baurechtstagung

Baurecht

Baurecht

Unter dem Titel »Planen, Bauen, Haften, Streiten« steht die 41. Baurechtstagung, zu der die Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein (DAV) am 22. und 23. März nach Dresden einlädt. Die größte Vereinigung von Baurechtsanwälten in Europa bietet dort ein Dialogforum für ihre Mitglieder sowie alle anderen am Bau Beteiligten: Architekten, Ingenieure, Bausachverständige, Fachplaner, Mitarbeiter von Behörden und Bauunternehmen sowie Immobilienmanager.

Die Tagung behandelt drei Themenkomplexe. Im ersten geht es vorwiegend um baupraktische Interessen mit prozessualem Schwerpunkt, wie etwa die Behandlung der schwierigen Haftungsbeziehungen mehrerer Baubeteiligter, die Leistungspflichten und Risikoverteilungen bei der Sanierung von Bauschäden sowie die Verfahrensbeschleunigung bei umfangreichen Streitstoffen innerhalb eines Bauprozesses oder außerhalb mittels Verfahrensalternativen.

Im zweiten Themenblock geht es um die Betrachtung wichtiger Rechtsgrundsätze durch zwei Mitglieder des VII. Zivilsenats, nämlich um die Entwicklung der Rechtsprechung zur Fortschreibung überhöhter Einheitspreise im VOB-Vertrag und um die Bemessung des werkver-traglichen Schadensersatzes für Mängel. Im dritten Abschnitt referieren Experten über das Thema Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) und das Architektenhonorar; für 2013 ist die 7. HOAI-Novelle geplant. Ergänzt wird der Themenkomplex rund um die HOAI durch einen Beitrag um die stets brisante Frage der Auswirkungen von Planungsänderungen auf das Honorar.

Zur Baurechtstagung gehört ein Rahmenprogramm in Dresden und Hellerau. Die Deutsche Anwalt Akademie übernimmt die Organisation. Weitere Informationen zu den Vorträgen, Referenten, Preisen und Unterbringung sowie das Anmeldeformular finden Interessierte auf der Website der ARGE Baurecht unter www.arge-baurecht.com


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8