09
Sa, Dez

Architektenkammer Berlin warnt vor nicht umsetzbaren Baugenehmigungen

Baurecht

Bauherren, Grundstückseigentümer und Architekten können unter Umständen eine böse Überraschung erleben: die Baugenehmigung ist erteilt und das Brandschutzkonzept richtig erstellt, aber die durch die Prüfingenieure veranlasste Beteiligung der Feuerwehr gibt in ihrer Stellungnahme keine Zustimmung mit der Begründung, dass im öffentlichen Straßenland an bestimmten Stellen die notwendigen Breiten und Flächen fehlen, um im Brandfall die erforderlichen Maßnahmen durchführen zu können.

Die gesicherte Erschließung des öffentlichen Straßenlandes ist Sache des Landes Berlin. Der Schutz der Bürger vor Gefahr ist ein wertvolles Gut. Die Belange der Feuerwehr müssen daher bei der Planung der Straßenbegrünung und von Parkplätzen, Radwegen oder Stadtmobiliar berücksichtigt werden.

Im Februar 2015 verteilte die Senatsverwaltung ein Rundschreiben an die Bauaufsichtsämter und die Vereinigung der Prüfingenieure für Standsicherheit und Brandschutz mit einem Merkblatt der Berliner Feuerwehr. Hier fordert die Feuerwehr ab einer Brüstungshöhe von mehr als 8 Meter (d. h. zweiter Rettungsweg über die Rettungsgeräte der Feuerwehr) den Nachweis der Aufstellflächen für die Hubrettungsfahrzeuge auf der Verkehrsfläche. Wird die notwendige Breite von 5,50 Meter zwischen den parkenden Autos nicht eingehalten, muss der Brandschutznachweis laut Stellungnahme der Feuerwehr geändert werden.

Nachdem es mehrere Fälle gab, bei denen Architektinnen und Architekten in ihrer Arbeit blockiert wurden, ist die Architektenkammer tätig geworden und hat die Senatsverwaltung über die Planungshindernisse in Kenntnis gesetzt. Der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt ist das Problem nun bekannt und sie arbeitet an der dringend erforderlichen Lösung.

Eine nicht umsetzbare Baugenehmigung stellt einen wirtschaftlichen Schaden dar, für Architekten, Bauherren und nicht zuletzt den Wohnungsbau, an dem die Mitglieder der Architektenkammer intensiv arbeiten. Die Architektenkammer empfiehlt deshalb, nach erhaltener Baugenehmigung vor weiteren Planungstätigkeiten zu prüfen, ob durch die Prüfingenieure für Brandschutz Einvernehmen mit der Berliner Feuerwehr hergestellt wurde.

 


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8