28
Di, Nov

Möbel und Treppen aus Hochleistungsbeton


Aus selbstverdichtendem Hochleistungsbeton entstehen in der Metzinger KNECHTmanufaktur Einzelstücke für das anspruchsvolle Einrichtungskonzept und massive Objekte in Kleinserie für die dauerhafte Nutzung im Innen- und Außenbereich. 

Die Manufaktur ist aus den KNECHT Betonwerken hervorgegangen und zeigt, dass der Anwendung von Beton keine Grenzen gesetzt sind. Die Oberfläche des Werkstoffes ist je nach Schalungsmaterial glatt, samtig-weich oder grobporiger, um die typische Haptik des herkömmlichen Betons zu unterstreichen. Die Möbel und Objekte zeigen eine natürliche, ganz besondere Lebendigkeit – jedes Teil ist ein Einzelstück. Für die Verwendung zum Beispiel in Küche und Büro liefert die Manufaktur Arbeitsplatten, Regalauflagen oder handgefertigte Accessoires aus Beton. Bänke, Stühle, Blockstufen oder Bodenbeläge bieten massive Qualität im Garten oder im öffentlichen Raum. Uni war gestern: Die durchgefärbten Objekte sind in diversen Grauschattierungen und in vielen Farbtönen erhältlich.


Beton lässt sich auch mit anderen Materialien hervorragend kombinieren, zum Beispiel mit Holz oder Metall. Zudem ist der Hochleistungsbeton sehr langlebig, äußerst druckfest und robust. Eine ganz persönliche Note erhalten einzelne Objekte zusätzlich durch Schriftzüge, Logos und andere Motive.

Individuelle Anfertigungen und komplette Einrichtungskonzepte sind jederzeit möglich. Bei umfangreichen konstruktiven Komponenten im Haus- und Treppenbau arbeitet die KNECHTmanufaktur eng mit den KNECHT Betonwerken zusammen, die mehr als 80 Jahre Erfahrung mit dem Baustoff Beton vorzuweisen haben. Dieses Know-how fließt in die Ausführung komplexer Bauteile mit ein.

KNECHTmanufaktur, www.knecht-manufaktur.de
KNECHT Betonwerke, www.knecht.de


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8