Der Schweizer Textilspezialist Création Baumann bietet mit rund 70 Textilien in über 1.700 Farbstellungen weltweit die grösste Auswahl an schallabsorbierenden Dekorations- und Möbelstoffen, die als Vorhänge, Rollos, Lamellen oder Akustikpaneele ihre Anwendung finden. Die pflegeleichten, waschbaren und meist schwer entflammbaren Textilien reichen von weich fallenden Verdunkelungsstoffen über mit Digitaldruck gestaltete Dessins bis hin zu transparenten, lichtdurchlässigen Geweben.
![]() |
![]() |
Jeder einzelne Stoff wird in speziellen Testverfahren auf seine akustischen Eigenschaften hin überprüft und die Ergebnisse werden Akustikern, Architekten und Inneneinrichtern zur Verfügung gestellt. Nicht nur Konzerthäuser wie die Sibelius-Halle in Lahti, das Musiktheater in Gelsenkirchen oder das Brucknerhaus in Linz nutzen die Stoffe des Langenthaler Textilherstellers für eine verbesserte Raumakustik, auch für zahlreiche Bibliotheken und Unternehmen wie die Zentralbibliothek in Zürich oder die NHN Green Factory in Seoul gehört die Akustikkollektion zum guten Ton.
![]() ![]() Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH ![]() v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach ![]() Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG ![]() Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original ![]() Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten ![]() Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald
Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8
|