Der Schweizer Textilspezialist Création Baumann bietet mit rund 70 Textilien in über 1.700 Farbstellungen weltweit die grösste Auswahl an schallabsorbierenden Dekorations- und Möbelstoffen, die als Vorhänge, Rollos, Lamellen oder Akustikpaneele ihre Anwendung finden. Die pflegeleichten, waschbaren und meist schwer entflammbaren Textilien reichen von weich fallenden Verdunkelungsstoffen über mit Digitaldruck gestaltete Dessins bis hin zu transparenten, lichtdurchlässigen Geweben.
![]() |
![]() |
Jeder einzelne Stoff wird in speziellen Testverfahren auf seine akustischen Eigenschaften hin überprüft und die Ergebnisse werden Akustikern, Architekten und Inneneinrichtern zur Verfügung gestellt. Nicht nur Konzerthäuser wie die Sibelius-Halle in Lahti, das Musiktheater in Gelsenkirchen oder das Brucknerhaus in Linz nutzen die Stoffe des Langenthaler Textilherstellers für eine verbesserte Raumakustik, auch für zahlreiche Bibliotheken und Unternehmen wie die Zentralbibliothek in Zürich oder die NHN Green Factory in Seoul gehört die Akustikkollektion zum guten Ton.
![]() ![]() Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz ![]() Solarfassade des neuen Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Gronau. Bildquelle: Mario Brand Werbefotografie ![]() In Beelen ließ sich Oliver Spiekermann unter anderem von münsterländer Höfen inspirieren, wie er im Video erzählt. Foto: Architekten Spiekermann / KS-Original ![]() Die 2800 m² große Fassade des Montblanc-Besucherzentrums ist mit einem geschichteten Relief ausgebildet, das hinterleuchtet ist und in den dunklen Stunden der Gebäudehülle ein noch spektakuläreres Erscheinungsbild verleiht. Bildquelle: Roland Halbe
Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS
|