28
Di, Nov

Wellness im Schweizer 4-Sterne Superior Hotel Eden Spiez von Jaeggi Architekten

Die Fliesenfarbe im Solebecken ist Sandgrau Hell, um auch an dieser Stelle leise Reize zu setzen. Links im Bild die Terrasse, die ebenfalls mit der Serie Valley (Marke Agrob Buchtal) gestaltet wurde in Form von massiven, zwei Zentimeter dicken Platten. Bild: Agrob Buchtal

Das Hotel Eden Spiez, ein traditionsreiches Haus, das bereits seit 1903 besteht, wurde 2006 nach Totalumbau neu eröffnet, 2010 durch ein Tagungszentrum mit Parkgarage ergänzt und Ende 2017 in ein Wellness & Genuss Hotel umgewandelt. Hierfür entwickelten Jaeggi Architekten ein ganzheitliches Interior-Design-Konzept für eine Verschmelzung des vorhandenen Wellnessbereichs (inklusive Panorama-Hallenbad) mit den neuen Einrichtungen. Die Pläne des Büros J. Höhn + Partner aus Thun sahen dafür einen zweigeschossigen Anbau angrenzend an das bestehende Hallenbad vor.

Für die Innengestaltung zeichnen Jaeggi Architekten verantwortlich, ein Büro aus dem schweizerischen Sempach, das von den Brüdern Beat und Rolf Jaeggi geleitet wird. Ihre Konzepte sind klar lesbar und verfügen hinsichtlich Nutzung, Struktur sowie innerem und äußerem Erscheinungsbild über eine hohe Kohärenz. Die Neugestaltung des 650 Quadratmeter großen Wellnessbereichs im Hotel Eden Spiez ist deshalb für Jaeggi auch ein gelungenes Beispiel für ihr Verständnis von Bauen im Bestand.

Der neue Stil überzeugt durch Klarheit und Großzügigkeit. Die natürlich-edle Farbgebung der großformatigen Fliesen an Boden und Wand stimmt zusammen mit hellem Holz auf einen regenerierenden Wellnessaufenthalt ein. Bild: Agrob Buchtal GmbH

Im barrierefreien Eden Spa befinden sich nun der Empfangsbereich mit Lobby, ein Private Spa für zwei Personen, eine finnische Sauna mit Himalaja-Salz sowie eine Biosauna. Ein Dampfbad plus Erlebnisdusche sowie zwei Behandlungsräume und ein Ruheraum runden das Angebot ab. Mit dem gläsernen Lift oder der Treppe wird der tiefer gelegene Bereich erreicht. Hier besteht direkter Zugang zum Panorama-Hallenbad, zu einem weiteren Ruheraum, zur Salzgrotte sowie zum Soleaußenbad.

Die Kernaufgabe im Hotel Eden Spiez bestand darin, die nun insgesamt drei Bereiche der Wellnessanlage gestalterisch miteinander zu verbinden, gleichzeitig aber auch ein Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit auf der einen Seite sowie Behaglichkeit und Wohnlichkeit auf der anderen Seite zu finden. Die Architekten haben verschiedene Möglichkeiten durchgespielt, sich dann aber dazu entschlossen den bestehenden klassizistischen Stil aufzugreifen und in einer zeitgenössischen Formensprache weiterzuführen. Schlichte Materialität, feine Interventionen sowie eine Kongruenz in Haptik und Farbigkeit der jeweiligen Oberflächen ermöglichten die geforderte Selbstverständlichkeit im Übergang.

Auch in diesem (Übergangs-)Bereich wurde die bestehende Formensprache (links) in zeitgenössischer Art arrondiert durch keramisches Mosaik der Marke Jasba (rechts und hinten). Bild: Agrob Buchtal

Jaeggi Architekten entschieden sich, alle Bodenflächen im neu gestalteten Wellnessbereich mit keramischen Fliesen im großzügigen Format 75 x 75 Zentimeter zu belegen. An den Wänden wechseln sich Holzverkleidungen mit Fliesen im repräsentativen Großformat 60 x 120 Zentimeter ab. Sämtliche Fliesen stammen aus der Serie Valley von Agrob Buchtal, die durch natürliche Rohstoffe wie farbige Tonminerale und Erden, feinkörnige Strukturverläufe sowie den vielschichtigen Farbton »Sandbeige« eine perfekte Verbindung zu den bestehenden Fliesen und Materialien herstellen.

Einheitlich gestaltete Bodenflächen prägen im gesamten Wellnessbereich das Bild. Sie sorgen für die nötige Ruhe und Großzügigkeit, wirken aber dennoch klar und reduziert. Auf diese Weise entsteht ein reizvoller Dialog mit der fulminanten Kulisse aus Spiezer Bucht, Thunersee und Bergkulisse des Berner Oberlandes, der sich auch auf der Terrasse wiederfindet. Hier setzten die Architekten ebenfalls die Serie Valley ein und zwar in einer Dicke von zwei Zentimetern, die durchgängige Optik und entsprechende Solidität gewährleistet.

Das Solebad mit Jungbrunnenwasser verbindet Innen und Außen und überrascht mit einer besonderen Farbgestaltung: Im Poolbereich ist meist Blau die Farbe der Wahl, hier hingegen wurde ein warmer Farbton aus dem Chroma Pool-Programm von Agrob Buchtal gewählt. Die Wahl fiel nach ausführlichen Bemusterungen auf die Farbe Sandgrau Hell.

Der großzügige Duschbereich des „Private Spa“ wird gekonnt akzentuiert durch filigranes keramisches Mosaik der Serie Natural Glamour (Marke Jasba) und erzeugt einen spannenden Dialog mit den XXL-Bodenfliesen der Serie Valley (Marke Agrob Buchtal). Bild: Agrob Buchtal

Im modern gestalteten Spa des Hotel Eden Spiez steht neben stilvollem Ambiente natürlich auch komfortable Funktionalität im Vordergrund. So sind nicht nur wegen der gestalterischen Durchgängigkeit, sondern auch aus Gründen der Nutzerfreundlichkeit und -sicherheit sämtliche Böden mit Fliesen der Serie Valley belegt.

Darüber hinaus wurden im gesamten Sockelbereich, also auch unterhalb der Holzvertäfelung, zur einfacheren und besseren Reinigung Fliesen verlegt. Die Fliesen im Vorfeld umfangreichen Tests mit unterschiedlichen Stoffen unterzogen und laut Jaeggi mehrfach mit hoteleigenen Reinigungsmitteln gesäubert. Dass diese Tests bestanden wurden, ist auch auf die bereits im Werk aufgebrachte »Protecta«-Vergütung zurückzuführen: Die hier verwendeten unglasierten Bodenfliesen sind zwar bereits von Natur aus strapazierfähig und unempfindlich. Ihre Vorzüge werden jedoch durch die spezielle Vergütung nochmals verbessert, denn sie geht beim Brennen eine innige Verbindung mit dem Fliesenkörper ein und verschließt die bei unglasierter Keramik vorhandenen »Mikro-Poren«. Dem Eindringen von Flecken bildenden Substanzen wird dadurch wirkungsvoll vorgebeugt - eine mühsame nachträgliche Imprägnierung ist deshalb nicht mehr erforderlich.

Agrob Buchtal GmbH, www.agrob-buchtal.de

 


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8