09
Sa, Dez

Einfaches, modulares Akustiksystem mit räumlicher Präsenz

Das modulare System Disc`n Dots ist in der Planung unkompliziert, kann ohne Aufwand in bestehendes Interior Design integriert werden und bringt eine individuelle Note in Innenräume. Abbildung: DesignRaum GmbH

Das modulare System Disc´n Dots ist in der Planung unkompliziert, kann ohne Aufwand in bestehendes Interior Design integriert werden und bringt eine individuelle Note in Innenräume. Das von ID AID (Sven von Boetticher) entworfene System wurde im Rahmen des Internationalen Design Preises Baden-Württemberg – Focus Open 2022 – mit dem Prädikat „Special Mention“ ausgezeichnet. 

Eine „Special Mention“ im Rahmen des Focus Open 2022 erhielt das modulare Akustiksystem Disc´n Dots von Rossoacoustic aufgrund seines einfachen Handlings und seiner starken räumlichen Präsenz: In unterschiedlichen Stärken und Radien bilden die Elemente lockere Gruppierungen, die an die Wand oder direkt unterhalb der Decke montiert werden. Abbildung: DesignRaum GmbH
Eine „Special Mention“ im Rahmen des Focus Open 2022 erhielt das modulare Akustiksystem Disc´n Dots von Rossoacoustic aufgrund seines einfachen Handlings und seiner starken räumlichen Präsenz: In unterschiedlichen Stärken und Radien bilden die Elemente lockere Gruppierungen, die an die Wand oder direkt unterhalb der Decke montiert werden. Abbildung: DesignRaum GmbH

Neues Akustiksystem füllt „Lücke“

Mit dem unkomplizierten System, das auch nachträglich integriert werden kann, hat Nimbus eine Lücke entdeckt, die der Geschäftsführer Innovation und Design der Nimbus Group, Dietrich F. Brennenstuhl, mit den folgen Worten beschreibt: „Wir werden immer wieder mit Projekten konfrontiert, bei denen trotz des Bedarfs, eine wirksame raumakustische Lösung zu finden, das Budget eher angespannt ist. Das führt oft qualitativ zu einer wenig befriedigenden Lösung. Mit Disc´n Dots bewegen wir uns genau in diese Lücke hinein: wir bieten hochwertige Akustik, eine einfache, zeitsparende Montage und ein breites Farbkonzept.“

Blick in die Texeria in Nagold, eines der jüngsten Referenzprojekte von Häfele und Nimbus. In der Kombination aus Lighting Pads und den runden,farbenfrohen Rossoacoustic Pads genießen die Gäste des Hochschul-Café & Deli der LDT Akademie Fashion Management in Nagold eine angenehme Raumakustik und blendfreies Licht. Foto: Nimbus Group / Roland Troll
Blick in die Texeria in Nagold, eines der jüngsten Referenzprojekte von Häfele und Nimbus. In der Kombination aus Lighting Pads und den runden,farbenfrohen Rossoacoustic Pads genießen die Gäste des Hochschul-Café & Deli der LDT Akademie Fashion Management in Nagold eine angenehme Raumakustik und blendfreies Licht. Foto: Nimbus Group / Roland Troll

Lösungen für Innenausbau und Innenarchitektur

Die Nimbus Group zählt mit der Marke Rossoacoustic zur Häfele Unternehmensgruppe und bietet mit dem neuen System auch eine Lösung für das Schreinerhandwerk und den Innenausbau an. Disc´n Dots ist die „einfache“ Variante im Vergleich zum Rossoacoustic Pad-System, das bereits in zahlreichen Projekten eingesetzt wird – oft auch  zusammen mit dem Lighting Pad, einem integralen Licht-Akustik-Produkt, das an seiner Unterseite ein Akustikvlieses mit markanten Softprägungen und integriertren LED-Lichtquellen zeigt.

Der modulare Aufbau von Disc`n Dots. Abbildung: DesignRaum GmbH
Der modulare Aufbau von Disc`n Dots. Abbildung: DesignRaum GmbH

Starke räumliche Präsenz

Inspirierend ist Disc´n Dots vor allem aufgrund seines einfachen Handlings und seiner starken räumlichen Präsenz: In unterschiedlichen Stärken und Radien bilden die Module Strukturen beziehungsweise lockere Gruppierungen, die an die Wand oder direkt unterhalb der Decke montiert werden. Ein markantes Designelement ist der runde oder quadratische Dot, der das hochwertige Label Rossoacoustic trägt und in der Farbe variabel ist. Über den Dot erfolgt auf der Rückseite die einfache „Ein-Punkt-Montage“ an die Wand oder Decke. Sollen die Akustikelemente eher schweben und eine skulpturale Wirkung entfalten, können sie über den Dot auch von der Decke abgependelt werden.

discanddots.rosso-acoustic.com


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8