![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für Konferenzen oder Teamprojekte, bei denen schneller oder auch multimedialer Austausch gefragt ist, bieten sich die T-Meeting Besprechungstische an. Sie sind als kleine Einzeltische, als Stand Up Tables für kurze Stehbesprechungen oder als mehrteilige Konferenzanlagen mit integrierter Medientechnik erhältlich.
Die T-Meeting Beistelltische sind natürlich auch geeignet für Warte- und Empfangsbereiche, in der Lounge oder in der Caféteria. Alle Tische der Serie sind in unterschiedlichen Größen, Höhen, Farben und Materialien sowie mit diversen Platten und Gestellformen erhältlich.
Benes T-Meeting ist eine Serie mit klarem, klassischen Design, prägnanter Optik und großer Gestaltungsvielfalt – reduziert auf das Wesentliche. Hierfür wurde die Kollektion mit dem red dot, dem Qualitätssiegel für gutes Design, ausgezeichnet und für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland nominiert.
Produktdetails
Design: Christian Horner, Johannes Scherr, Kai Stania
Kabelmanagement: Den Zugang zum Kabelmanagement über Plugbox, Kabelklappe, Kabelauslass oder Schiebeplatte. Ist eine integrierte Medientechnik erforderlich, erfolgt der Zugang zu den VGA-, Netzwerk- und Strom-Anschlüssen über eine Alu-Kabelklappe. Sie ist additiv mit einer Beambox ausstattbar. Kabelwannen und -ketten dienen der Kabelzuführung.
Plattenformen: Rund, Oval, Bootsform, Rechteck, Rechteck mit abgerundeten Ecken, Quadrat und Achterform.
Gestellformen: Slope: 4-Fuß diagonal Stellfuß, Slope: 4-Fuß diagonal Rollen, Kufe, A-Fuß, T-Fuß, Wange, 4-Fuß rechteckig, 4-Fuß quadratisch und 4-Fuß rund
Farben und Materialien: Furnier in diversen Holzsorten, Melamin in Grund-, Dekor-, Bunt- und Akzentfarben sowie pulverbeschichtete Metalloberflächen
Bene, www.bene.com