Die vor drei Jahren am Markt eingeführt, sehr kompakt gehaltene DuriTop-Collection von Jeld-Wen gliedert die wichtigsten Oberflächentrends in vier Gruppen: Uni, Repro, Struktur und Spezial. Die leicht zu reinigende Oberfläche DuriTop Spezial „Concrete“ wirkt wie eine reale Sichtbetonfläche.
L’Oréal Headquarter in Düsseldorf von HPP Architekten
In nur knapp zwei Jahren Bauzeit entstand im Norden von Düsseldorf der spektakuläre Unternehmenssitz des Kosmetik-Konzerns L‘Oréal. Für die L‘Oréal Deutschland GmbH planten HPP Architekten hier ein 60 Meter hohes, nahezu transparentes Gebäude.
Victoria und Albert Museum (V&A) in Dundee
Auszeichnung für V&A Dundee. Das Projekt hat den RIBA National Award und den RIAS Award gewonnen. Mit dabei: Drahtgewebe von Haver & Boecker. Die HAVER Architekturgewebe verkleiden den gläsernen Aufzug im Innern des Atriums.
Baulicher Infektionsschutz im Krankenhaus
Welche Bakterien leben auf Oberflächen in Patientenzimmern? Kann eine angepasste Raumplanung Infektionen in Kliniken verhindern? Mit diesen Fragen beschäftigen sich ArchitektInnen der Technischen Universität Braunschweig mit MolekularbiologInnen sowie MedizinerInnen im Projekt KARMIN.
Fugenlose Fläche mit feinen Farbeffekten
Im Wettbewerb um den Kunden ist die Qualität der Backwaren nicht das einzige Kriterium. Gerade für Geschäfte mit Filialstruktur zählt ein eigenständiger und prägnanter Markenauftritt von hohem Wiedererkennungswert. Die Bochumer Bäckerei & Konditorei Schmidtmeier setzt bei ihrem Auftritt auf eine visuelle Identität, in der sich Backstuben- und Markthallencharakter stimmungsvoll verbinden.
Eine Sommerbrise Licht
Bei Breess ist der Name Programm. Denn wer dächte bei der ultra-schlanken Wandleuchte nicht an eine laue Sommerbrise, die ein weißes Blatt Papier schwerelos durch die Luft tänzeln lässt und das plane Produkt dabei zu einem anmutigen dreidimensionalen Objekt verformt.
Vertikale Lamellen
Mit den Vertical Waves-Lamellen „Andrea“ im 3D-Design zeigt der Schweizer Hersteller Silent Gliss einzigartige Lichtspiele. Die Vertikal-Lamellen eignen sich besonders für raumhohe Anwendungen.
Bauen für Menschen
Wo früher Kasernen und Panzerhallen der Kelley Barracks standen, entsteht mit dem Alnatura Campus ein einzigartiger „Arbeits-, Lern-, Erholungs- und Begegnungsort“ mit Büros, Waldorfkindergarten, vegetarischem Bio-Restaurant sowie zahlreichen Pacht- und Erlebnisgärten.
Filz-Deckensystem mit 3D-Effekt
Preisgekröntes Filz-Deckensystem mit 3D-Effekt: Hunter Douglas Architectural bringt zwei zusätzliche Profilhöhen und neue Trägerprofile auf den Markt.
Dreidimensionales Holzdesign
Insbesondere für die moderne Innenraumgestaltung von Büro- und Verwaltungsgebäuden, öffentlichen Bauten sowie Hotel- und Gastronomiebereiche sind die vorteilhaften Eigenschaften von Vollholzelementen gefragt. Derzeit liegt es im Trend Holz mit puristisch anmutenden Materialien, wie Beton und Glas, zu kombinieren.
Schallabsorber als raumbildende Elemente
Als raumbildende Elemente erfüllen Schallabsorber gleich mehrere Anforderungen: Raumgliederung, Zonierung und Strukturierung sowie Schallabsorption. Dadurch schaffen sie abgetrennte Arbeitsbereiche und Privatsphäre.
Farbe für alle Innenräume
Die Silikatfarben von KEIM sind nachhaltig und bauphysikalisch optimal. Die neue Innenfarbe KEIM Innopro lässt sich spielend leicht verarbeiten. Nach Unternehmensangaben hat die Farbe einen sehr guten Verlauf und ein homogenes Anstrichbild.