Rund 30 km südwestlich von Montpellier in der französischen Region Languedoc-Roussillon liegt der traditionsreiche Kurort Balaruc-les-Bains, der bereits seit dem 16. Jahrhundert für die hohe Qualität seines Thermal-wassers bekannt ist. Dort entstand direkt am Ufer der Mittelmeer-Lagune Étang de Thau ein neues Thermalbad.
Mineralwerkstoff für Küche und Bad
Wenn es darum geht, anspruchsvolle Oberflächenlösungen in Form zu bringen, ist Mineralwerkstoff bei Architekten und Planern sehr beliebt. Gerade beim Einsatz in den hoch beanspruchten Räumen Küche und Bad überzeugt das Material mit seinen Eigenschaften.
Tapeten mit organischen Leuchtelementen: »Art Luminaire«
»Art Luminaire« sind Tapeten mit organischen Leuchtelementen und damit eine spektakulären Synthese von Tapete und Licht. Damit »Art Luminaire« ihre lichttechnische Faszination verbreiten kann, werden dünne Kunststofffasern parallel zueinander auf eine Vliestapete kaschiert.
Wie ein Kugelschreiber das Sitzen revolutioniert
Form und Funktion sind bei dem Sitzmöbelhersteller Klöber nach eigener Aussage untrennbar miteinander verbunden. Ausgehend von der ersten Idee bis zur Marktreife durchlaufen deshalb alle Produkte einen akribischen und zum Teil mehrjährigen Gestaltungs- und Entwicklungsprozess.
Nadelvlies mit ausgezeichnetem Design
Die von Findeisen neu entwickelte Feinfaserqualität mit der Bezeichnung »Finett Feinwerk himmel und erde« wurde von der Jury des Red Dot Award: Product Design 2015 ausgezeichnet.
Neues Farb- und Formatsystem für Keramik
Ende Oktober 2014 stellte Agrob Buchtal in einer Preview sein neues Architekturkeramik-System »ChromaPlural« in Köln vor. Mit »ChromaPlural« werden nach dem Motto »best of both worlds« die beiden bisherigen Serien »Chroma« und »Plural Plus« in einem neuen eigens kreierten Farb- und Formatsystem zusammengeführt.
Parkett mit unzähligen Verlegemöglichkeiten
Die Kombination der Parkettneuheit »Formpark« aus zwei Parkettformaten und drei Farben ergibt hunderte verschiedene Verlegemöglichkeiten. Die beiden Gestalter Stephan Hürlemann und Simon Husslein vom Studio Hannes Wettstein haben den Parkettboden völlig neu gedacht.
Eine Versiegelung die man nicht sieht
Im Zusammenhang mit naturnahen Oberflächen ist der Komfortaspekt von großer Relevanz. Die naturgeölten Oberflächen werden hoch geschätzt, deren fachgerechte Pflege jedoch zuweilen als aufwändig empfunden.
Wabenmaterial in Mensa als farblicher Kontrast
Das Architekturbüro Stüwe hat für die zum Kreis Gütersloh gehörende Gemeinde Steinhagen eine Mensa mit Großküche für deren Schulzentrum geplant. 350 Plätze bietet der in unterschiedlich große Zonen unterteilte Innenraum, der auch für Veranstaltungen multifunktional nutzbar ist.
Stachus-Passagen München: Boden in neuem Glanz
Im Herzen Münchens, direkt unter dem Karlsplatz befinden sich die Stachus Passagen - Europas größtes unterirdisches Einkaufszentrum. Auf einer Fläche von 7.800 Quadratmetern erwartet Besucher und Kunden ein bestens sortiertes Warenangebot für den täglichen Bedarf und zum »schnellen Mitnehmen«, sowie trendorientierte Geschäfte und Boutiquen.
Textile Skulptur
Der neue Stoff »Eprisma« von Création Baumann wirkt wie eine Skulptur: Die geometrischen, textilen Pailletten schimmern mal weiß, mal bronzefarben, mal schwarz.
Fliesen mit Kind gerechtem Design
Die beiden bestehenden Kindereinrichtungen in der thüringischen Gemeinde Gräfenroda wiesen nach Jahrzehnten so gravierende Mängel auf, dass man sich schließlich gegen eine Sanierung entschied und den Neubau einer Kindertagesstätte mit großzügiger Außenanlage realisierte.