Es war nicht die Natur, die gerade Holzdielen schuf: es waren die Grenzen der Technologie. Bolefloor, erstmals 2011 auf dem Markt eingeführt, ist der weltweit führende Hersteller von Holzfußböden mit geschwungenen Dielen, die dem natürlichen Wuchs des Baumes folgen.
Stuhl mit Beton
Klöber bietet für die neuen Bürowelten ein Programm aus Sesseln, Sofas und Stühlen für vielfältige Einsatzbereiche. »Concept C«, entworfen von Designer Jörg Bernauer, basiert auf einem markanten Betonfuß.
Holz oder kein Holz?

Küchen als Wohnräume
Dass Küchen heutzutage eine Hauptrolle im modernen Lebensstil einnehmen, zeigte die Fachmesse »Küchenmeile A30«. Im September 2012 stellen bekannte Aussteller ihre aktuellen Neuheiten und Trends vor. So hat sich die klassische Wohnküche in einen Raum verwandelt, in dem Kochen und Leben eine Einheit bilden.
Heizkörper im frühindustriellen Design
»Runtal Flow Form« ist ein Heizkörper im Industrie-Design mit minimalistischer Formensprache und vereint heiztechnisches Know-how mit architektonischem Flair in schlichtem und funktionalem Design.
Anziehende Leuchte

Stapelstuhl
Der vom Designer Andreas Störiko gestaltete Stapelstuhl »Aline« wurde mit vielen internationalen Designpreisen ausgezeichnet. Die leichte Ästhetik und der Erfolg animierten Wilkhahn und den Designer, das Programm über die Jahre hinweg auszubauen.
Teppichsortiment in der Farbkombination des »Harmony House«
Die Teppichmanufaktur Ruckstuhl hat gemeinsam mit der Farbspezialistin Katrin Trautwein ein neues Farbkonzept für sein Teppichsortiment entwickelt. Inspiriert durch die Idee des »Harmony House« wurden die Kollektion um neue Farben ergänzt.
Vertikaler Garten für »green buildings«
Der vertikale Garten des Floristen und Künstlers Patrick Blanc ist zum Markenzeichen des Pariser Musée du quai Branly geworden und hat viel Aufmerksamkeit erregt. Der Trend zum »Green Building« ist ja in aller Munde. Im Innenbereich ist Pflanzenwuchs an der Wand nur unter idealen Bedingungen möglich. Denkt man. Tatsächlich hat es der italienische Fliesenhersteller (!) Benetti geschafft, Wandbewuchs sogar dort zu ermöglichen, wo gar kein Tageslicht hinkommt.
Textilien verbessern Raumakustik
Der Schweizer Textilspezialist Création Baumann bietet nach eigenen Angaben mit rund 70 Textilien in über 1.700 Farbstellungen weltweit die grösste Auswahl an schallabsorbierenden Dekorations- und Möbelstoffen. Die pflegeleichten und meist schwer entflammbaren Textilien reichen von weich fallenden Verdunkelungsstoffen über mit Digitaldruck gestalteten Dessins bis hin zu transparenten, lichtdurchlässigen Geweben.
Vitra Grand Repos - Sessel von Antonio Citterio
Der »Grand Repos« von Antonio Citterio verbindet die Erfahrung von Vitra bei ergonomischen Bürostühlen mit dem Komfort eines bequemen Lounge-Sessels. Der Ruhesessel des italienischen Designers erfüllt den Wunsch nach Bequemlichkeit.
Für den »Grand Repos« – sowie das Modell ohne Ohren »Repos« – transferierte Citterio erstmals Vitras Know How für Büro-Sitztechnologie in die private Wohnwelt
Tapeten von Zaha Hadid
Pritzker-Preis-Trägerin Zaha Hadid zählt zu den wichtigsten Architektinnen der Gegenwart und genießt auch für ihre Designs weltweit Anerkennung. Im Auftrag der Marburger Tapetenfabrik entwarf Sie für die Reihe »Art Borders« vier Kollektionen mit denen sie die gewohnte zweidimensionale Darreichungsform der Tapete um eine visuelle Dimension erweitert.