Räume mit schlechter Raumakustik sind alles andere als eine Seltenheit. Akustik ist für viele Planern eine stiefmütterlich behandelte Disziplin. Allerdings gewinnt die Akustik in Räumen mit hoher Arbeits- und Aufenthaltsqualität mehr und mehr an Bedeutung sowohl bei Neuplanungen als auch bei Nachrüstungen. Schallschluckende Decken oder einzelne Module schaffen Abhilfe, sind allerdings oftmals keine gestalterisch befriedigende Lösung und zudem aufwändig nachzurüsten.