20
Fr, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Neue Smartphone App für LED-Lampen

LED APP Beleuchtung Philips

LEDs sind mittlerweile die ideale Alternative für Glühlampen. Eine App von Philips bietet jetzt mobile Hilfe, mit der sich die beste LED-Alternative für die individuelle Beleuchtung finden lässt. Das Zusatzprogramm für Smartphones gibt es entweder auf www.philips.de/lichtkannmehr im Menü »Tools & Apps« zum Herunterladen oder in den Apple- und Android-Online-Portalen.

Die LED-Lampen-App bietet Hilfestellung zum Auffinden des Lampentyps und der gewünschten Helligkeit. In drei einfachen, aufeinander folgenden Schritten ist der LED-Lampenersatz auffindbar. Dabei kann entweder virtuell direkt im Lampenkatalog geblättert und ausgewählt, oder alternativ mit der Auswahl der Lampenbasis, zum Beispiel Standard- oder Reflektorlampe, begonnen werden.

Nach Eingabe des gewünschten Lichtstroms, als Maß für die Helligkeit der Lampe, lässt sich die gesuchte Lampe aus einer angezeigten Liste auswählen. Vergleichen lässt sich auch die elektrische Lampenleistung (Watt) mit dem Lichtstrom, um die energetisch optimale Beleuchtung in jedem Bereich des Wohnraums zu ermitteln. Dazu empfiehlt die App nicht nur entsprechende LED-Lampen aus dem Philips Produktprogramm für die persönliche Einkaufsliste. Sie zeigt auch deren wichtigsten Eigenschaften und die damit verbundenen Vorteile. Wenn die Liste angelegt ist, kann sie beim nächsten Einkauf einfach wieder aufgerufen werden.

Philips, www.philips.de/lichtkannmehr


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8