01
Sa, Apr

Treiberlose LED-Lichtmodule

Kompaktes LED-Modul der Serie »Airglow One«

Die kompakten LED-Module der Serie »Airglow One« benötigen erstmals keinen zusätzlichen Treiber für den Betrieb. Für die Herstellung und Gestaltung von Leuchten ergeben sich daraus größtmögliche Designfreiheit und eine deutliche Kostenreduktion. Leuchtenhersteller profitieren von dieser treiberlosen LED-Technologie. Ohne den Treiber als zusätzliches Bauteil ist es möglich, Beleuchtungssysteme effizienter und kostengünstiger zu gestalten.

Die »Airglow One« LED-Lichtmodule eignen sich für die Beleuchtung in öffentlichen Gebäuden, wie z. B. Theater, Museen, Kinos, im hochwertigen Einzelhandel, in Außenbereichen, in Bürogebäuden und in gewerblichen und industriellen Bereichen. Aufgrund ihrer langen Lebensdauer sind sie insbesondere auch in wartungsintensiven Anwendungen, wie beispielsweise Straßenleuchten, die ideale Lösung. Ab Januar 2012 sind die leistungsstarken Module zunächst in zwei Farbtemperaturbereichen mit Lichtströmen von 1500, 2500 und 3500 Lumen erhältlich. Weitere Produkteigenschaften sind ein CRI-Wert von mindestens 80 und eine hohe durchschnittliche Lebensdauer von 50.000 Stunden.

Die treiberlosen »Airglow One« LED-Module sind kompatibel mit Kühlkörpern und Reflektoren gängiger Hersteller und durch den Verzicht auf einen Treiber besonders wartungsarm.

GT BiomeScilt, www.gtbiomescilt.de


Der von dem israelischen Architekturbüro Kolker Kolker Epstein entworfene Bahnhof Elifelet ist nach oben offen und wird von weißen Membransegeln beschattet. Bildquelle: Thomas Schlijper

Projekte (d)

Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8