27
Mo, Mär

Beleuchtung der Tower Bridge in London

Die außergewöhnliche Architektur der Londoner Tower Bridge wird während der kommenden Olympischen Sommerspiele 2012 dank der Installation von mehr als zwei Kilometer LED-Licht, das speziell für die Beleuchtung von Bauwerken entwickelt wurde, permanent zu sehen sein. Damit können die architektonischen Details der Londoner Tower Bridge erstmals seit 118 Jahren auch nachts bewundert werden.

Das Projekt stellt einen wichtigen Teil der Neugestaltung der Beleuchtung der Tower Bridge dar, einschließlich der Installation von insgesamt 2.240 Metern des »LED Tetra Contour Systems« von GE Lighting und Reglern, mit denen die Beleuchtungsstimmung an verschiedene Anlässe angepasst werden kann und Details hervorgehoben werden, die vorher nur bei Tageslicht wahrgenommen werden konnten.

Das »LED Tetra Contour System« von GE Lighting, das speziell für die Beleuchtung von Bauwerken entwickelt wurde, ermöglicht laut Unternehmensangaben durch die LED-Technologie Energieeinsparungen von bis zu 40 Prozent. Das System ist in Längen von bis zu 2,44 Metern verfügbar und besteht aus einer flexiblen »LED light engine«, die vor Ort geformt werden kann und somit an besondere architektonische Gegebenheiten angepaßt werden kann.

Durch den Einsatz weißer LEDs werden die feinen Farbstrukturen des Mauerwerks und die schönen, restaurierten Metallstrukturen hervorgehoben. Das »LED Tetra Contour Systems« ist biegsam und kann daher flexibel an vorhandene Formen angepasst werden. Zudem lässt sich die erforderliche Lichtausbeute und Energieeffizienz erzielen.

Das von Citelum konzipierte Beleuchtungssystem wird außer zu den Olympischen Spielen auch für das 60-jährige Thronjubiläum der Königin (Queen´s Diamond Jubilee), das ebenfalls 2012 stattfindet und zu jährlichen Neujahrsfeierlichkeiten eingesetzt.

GE Lighting, www.ge.com/olympicgames


Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8