30
Do, Mär

LED-Lösungen mit effizienten Linsensystemen

WE-EF LED-Lösungen mit hoch effizienten Linsensystemen

WE-EF zählt sich zu den Pionieren in der LED-Außenbeleuchtung und hat von den frühen Anfängen an die Entwicklung aktiv mitgestaltet; mit dem SONY Center in Berlin wurde bereits vor 12 Jahren das erste Großprojekt mit konsequenter LED-Beleuchtung in Zusammenarbeit mit WE-EF realisiert. Mit seinen Leuchtenserien »RFL-LED«, »VFL-LED« und »PFL-LED« hat das Unternehmen in den letzten Jahren das Programmangebot für LED Straßenleuchten ausgebaut.

Zur diesjährigen Light+Building zeigt WE-EF neu entwickelte LED-Lösungen für die architektonische Beleuchtung, u. a. für Decken- und Bodeneinbauleuchten sowie für rotationssymmetrische Scheinwerfer. Im Fokus steht dabei eine der Kernkompetenzen des Unternehmens: Die Entwicklung von hochwertigen LED-Linsen. Mit seinen Linsensystemen bietet WE-EF für LED-Beleuchtungsaufgaben optimierte Optikkomponenten.

Der »intelligenten« Lichtsteuerung räumt WE-EF auf der Light+Building großen Platz ein: Mit dem »Eco Step Dim« Lichtmanagement in den Varianten »Basic«, »Advanced« und »Dynamic« stellt WE-EF alle Komponenten bereit, um verschiedene Steuerungsoptionen zu realisieren.

WE-EF, www.we-ef.com
Light+Building 2012, Halle 3.0 / Stand A61

WE-EF LED-Lösungen mit hoch effizienten Linsensystemen


Der von dem israelischen Architekturbüro Kolker Kolker Epstein entworfene Bahnhof Elifelet ist nach oben offen und wird von weißen Membransegeln beschattet. Bildquelle: Thomas Schlijper

Projekte (d)

Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8