01
Sa, Apr

Licht im Handumdrehen

 

»U-TURN« ist eine neue LED-Spotserie von BELUX für den Wohn- und Objektbereich, entworfen von dem 27-jährigen Designer Michel Charlot. Die Spots basieren auf einer patentierten Kugelverbindung und bieten durch ihre spielerische Beweglichkeit sehr viel Individualität und Flexibilität. »U-TURN« ist eine Einladung zur Interaktion. Licht und Lichtwirkung wird fassbar.

Die zentralen Elemente von »U-TURN« sind das Kugelgelenk und der runde, handtellergrosse Leuchtenkopf. In dessen Zentrum befindet sich eine magnetische Vertiefung, welche ihn mit einer Metallkugel verbindet. Durch diesen Mechanismus kann er spielerisch leicht bewegt und das Licht in einem grossen Aktionsradius gerichtet werden. Mit einem Handgriff lässt sich der Leuchtenkopf von der Kugel lösen, wenden und wieder aufsetzen. »U-TURN« verfügt mit diesem Mechanismus über maximale Bewegungsfreiheit und bietet Spielraum für verschiedenste Beleuchtungsanwendungen.

Der Leuchtenkopf aus Aluminium-Druckguss liefert energiesparendes LED-Licht. Mit einem kurzen Dreh – ähnlich dem Zoom einer Fotokamera – kann der Abstrahlwinkel einfach verstellt werden. Das Licht von »U-TURN« lässt sich dimmen, auch der Weisston kann individuell zwischen warm und kühl geregelt werden.

Die Leuchtenfamilie umfasst zahlreiche Varianten wie Lese-, Pendel-, Steh-, Wand-, Decken- und Universalleuchten. Damit findet »U-TURN« seine Anwendung im gesamten Wohnraum sowie im ausgewählten Objektbereich. »U-TURN« ist ab Herbst 2012 verfügbar.

Belux AG, www.belux.com


Der von dem israelischen Architekturbüro Kolker Kolker Epstein entworfene Bahnhof Elifelet ist nach oben offen und wird von weißen Membransegeln beschattet. Bildquelle: Thomas Schlijper

Projekte (d)

Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8