20
Mo, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Leuchtenklassiker als energieeffiziente High-End-Version

RZB Leuchtenklassiker FLAT POLYMERO jetzt auch als energieeffiziente High-End-Version

Als vollwertigen Ersatz für die häufig eingesetzte »Flat Polymero« Ausführung mit 2x TC-F 36 W bietet RZB mit der »Flat Polymero High Efficiency« eine besonders energieeffiziente LED Version mit 4x LED 8,2 W.

Durch ihren Wirkungsgrad von über 91 lm/W ist diese der Leuchtstofflampenversion im Vergleich zu etwa 41 lm/W in punkto Energieeffizienz überlegen. Die Verwendung effizienterer Lichtsysteme steht derzeit durch EU-Verordnungen vor allem für Ämter und Behörden auf dem Programm. Rund ein Drittel der Beleuchtungstechnik ist hier bis zu 20 Jahre alt und älter. Das kostet Staat, Kommunen und Steuerzahler jährlich drei bis vier Milliarden Kilowattstunden Strom.

Durch ihre Schaltfestigkeit und unmittelbare Lichtpräsenz beim Einschalten eignet sich die »Flat Polymero High Efficiency« für die Anwendung mit Bewegungsmeldern. 
Ihr Einsatz als Wand- oder Deckenleuchte empfiehlt sich in Treppenhäusern, Fluren, Klassenräumen, Amts- und Bewohnerzimmern. Die Eignung für den Betrieb an Zentralbatterieanlagen ermöglicht zudem die gestalterische Integration der Kreisleuchte in die Notbeleuchtung.

Erhältlich ist die Leuchte in den Durchmessern 460 Millimeter (2x LED 8,2 W / 1700 lm) und 515 Millimeter (4x LED 8,2 W / 3300 lm) in den Lichtfarben 3000 K für warmweißes und 4000 K für kaltweißes Licht. Auf Wunsch sind auch dimmbare Ausführungen möglich.

RZB, www.rzb.de

Bildquelle: RZB | Fotograf Linus Lindner | Berlin

RZB Leuchtenklassiker FLAT POLYMERO jetzt auch als energieeffiziente High-End-Version


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8