20
Mo, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Tradition meets Innovation

LED-Strahler PURA SPOT von RZB

Im Herz von Blankenese befindet sich das Traditionshaus Elektro Duncker. In dritter Generation werden von hieraus die Elbvororte und der Westen von Hamburg mit Elektroartikeln für den täglichen Bedarf versorgt. Nach kompletter Neugestaltung des Verkaufraumes bringen neue LED-Strahler aus der RZB-Serie »Pura Spot« die ausgestellten Elektroartikel zum Strahlen.

LED-Strahler PURA SPOT von RZB

Die Geschäftsführer des traditionsreichen Elektrofachgeschäfts entschied sich im Hinblick auf die Shopbeleuchtung für den Komplettumstieg auf LED. Passive Kühlung, sehr gute Farbwiedergabe, exzellente Farbtreue und die gute Entblendung ließen die Wahl auf den LED Strahler von RZB fallen. Dank des verwendeten 3.000 Lumen LED-Moduls verfügt dieser Strahler über die ausreichende Lichtleistung, um die angestrebte hochwertige Warenpräsentation zu erfüllen. Daneben überzeugten auch die unterschiedlichen Ausstrahlwinkel, durch die eine punktgenaue Akzentuierung der unterschiedlich großen Produkte möglich wird. Der kompakte Strahler aus pulverbeschichtetem hochwertigem Aluminium-Druckguß ist horizontal 356° dreh- und vertikal um 180° schwenkbar.

LED-Strahler PURA SPOT von RZB

Unter Berücksichtigung der langen LED-Lebensdauer von 50.000 Stunden und der sehr guten Energieeffizienz amortisiert sich die im Vergleich zur konventionellen Lampentechnik höhere Investition bereits nach wenigen Jahren.

Das Ausstellungskonzept des Shops stammt von der Architektin Stephanie König, die Lichtplanung von teamlicht aus Hamburg. Modern und aufgeräumt erscheint das Interieur. Die akzentuierende Beleuchtung, konzipiert durch das Hamburger Büro teamlicht, fokussiert die Waren mit etwa 1.500 Lux. Bei der Wahl der Lichtfarbe entschied man sich für warmweiße 3.000 Kelvin. Durch das warme blendfreie Licht in Kombination mit dem hochwertigen Holzboden entsteht so eine einzigartige Verkaufatmosphäre.

Rudolf Zimmermann Bamberg GmbH, www.rzb.de

LED-Strahler PURA SPOT von RZB 


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8