27
Mo, Mär

Individuelle Lumenpakete ermöglichen mehr Lichteffizienz

Damit Lichtplaner systematisch und ohne großen Aufwand Anlagen nach der Methode »Licht auf den Punkt« planen können, stellt Norka die Datensätze der Leuchten für jede Leistungsstufe zur Verwendung in den Lichtplanungssoftwares Relux und Dialux bereit. (Abb.: »ZUG LED«)

Der Leuchtenhersteller Norka präsentiert eine Reihe neuer LED-Leuchten mit der Möglichkeit, das Lumenpaket exakt auf die Anforderungen der Beleuchtungsaufgaben abzustimmen. Überdimensionierungen, um bestimmte Normvorgaben zu erfüllen, gehören damit der Vergangenheit an. Der Anlagenbetreiber profitiert von erheblichen Energieeinsparungen von bis zu 50 Prozent im Vergleich zu Leuchten mit Leuchtstofflampenbestückung. Neben der Neuinstallation eignen sich die Leuchten besonders auch für den 1:1-Austausch von vorhandenen Beleuchtungsanlagen mit T8 oder T5 Leuchtstofflampen.

Ein Beispiel, welches das Potenzial fein abgestufter Leistungswerte besonders deutlich macht, ist die gleisnahe Beleuchtung auf Bahnhöfen. Beleuchtungsstärke, Gleichmäßigkeit und Blendungsbegrenzung sind die Schlüsselwerte bei der Planung von Lichtlösungen für Bahnsteige. Für die Bewertung der Größen wird ein Raster aus Beobachterstandorten über den Bahnsteig gelegt. Definiert wird dieses einmal aus Sicht der Reisenden, separat für die Bahnsteigkante und den Bahnsteigbereich dahinter, und zum zweiten aus Sicht des Lokführers. An allen Punkten des Rasters und über den gesamten Bewertungsbereich hinweg sind Mindestanforderungen für die verschiedenen Gütemerkmale des Lichts zu erfüllen.


Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8