19
So, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Individuelle Lumenpakete ermöglichen mehr Lichteffizienz

Damit Lichtplaner systematisch und ohne großen Aufwand Anlagen nach der Methode »Licht auf den Punkt« planen können, stellt Norka die Datensätze der Leuchten für jede Leistungsstufe zur Verwendung in den Lichtplanungssoftwares Relux und Dialux bereit. (Abb.: »ZUG LED«)

Der Leuchtenhersteller Norka präsentiert eine Reihe neuer LED-Leuchten mit der Möglichkeit, das Lumenpaket exakt auf die Anforderungen der Beleuchtungsaufgaben abzustimmen. Überdimensionierungen, um bestimmte Normvorgaben zu erfüllen, gehören damit der Vergangenheit an. Der Anlagenbetreiber profitiert von erheblichen Energieeinsparungen von bis zu 50 Prozent im Vergleich zu Leuchten mit Leuchtstofflampenbestückung. Neben der Neuinstallation eignen sich die Leuchten besonders auch für den 1:1-Austausch von vorhandenen Beleuchtungsanlagen mit T8 oder T5 Leuchtstofflampen.

Ein Beispiel, welches das Potenzial fein abgestufter Leistungswerte besonders deutlich macht, ist die gleisnahe Beleuchtung auf Bahnhöfen. Beleuchtungsstärke, Gleichmäßigkeit und Blendungsbegrenzung sind die Schlüsselwerte bei der Planung von Lichtlösungen für Bahnsteige. Für die Bewertung der Größen wird ein Raster aus Beobachterstandorten über den Bahnsteig gelegt. Definiert wird dieses einmal aus Sicht der Reisenden, separat für die Bahnsteigkante und den Bahnsteigbereich dahinter, und zum zweiten aus Sicht des Lokführers. An allen Punkten des Rasters und über den gesamten Bewertungsbereich hinweg sind Mindestanforderungen für die verschiedenen Gütemerkmale des Lichts zu erfüllen.


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8