30
Do, Mär

Ein Baumhaus als Büro

»The Treehouse«, ein futuristisch anmutendes Baumhaus aus Holz und Glas, durchgängig illuminiert mit Nimbus LED-Leuchten. Foto: baumraum

Mitten in einer Lichtung mit einzelnen schlanken Kiefern steht es da wie ein UFO auf Stützen: »The Treehouse« ist ein Baumhaus aus Holz und Glas. Wenn auch die Baustoffe so natürlich sind wie die Umgebung, bedeutet dies dennoch keinerlei Abstrich an Bauweise und Ausstattung. Die beiden Baukörper bilden ein Konferenz-Center mit moderner, funktionaler Technik, ausgestattet mit nachhaltigen und minimalistischen LED-Leuchten von Nimbus.

»The Treehouse« ruht auf 19 Stahlstützen in 5,5 bis 6,5 Meter Höhe, die LED-Leuchten von Nimbus führen die nachhaltige Bauweise des Baumhauses im Beleuchtungskonzept fort. Foto: baumraum
Mit den im Außen- und Innenbereich eingesetzten »Modul Q«-Leuchten wird eine durchgängige Optik geschaffen. Foto: baumraum

Der Bauherr des »Treehouse«, der internationale Papierproduzent Sappi, plante dieses Tagungshaus zusammen mit drei Kooperationspartnern als Leuchtturmprojekt für nachhaltiges Bauen. Gemeinsam mit dem Architekten Andreas Wenning, der sich auf Baumhäuser im Tourismus- und Gewerbebereich spezialisiert hat, arbeitete man mit diesem besonderen Objekt an einem speziellen Ort. Hier sollte ein Platz für verschiedene Arbeitsgruppen entstehen, um in der Natur über Fragen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit beraten zu können. Die Kommune Hechtel-Eksel in Belgien, unweit der deutschen Grenze, konnte als Partner gewonnen werden. Auf ihrer Gemarkung entstanden zwei Baukörper aus Holz auf verschiedenen Ebenen, die über Terrassen, Treppenläufe und ein gemeinsames Dach miteinander verbunden sind.

Das »Modul Q 36 Aqua« ist spritzwassergeschützt und für den Außen- und Feuchtraumbereich geeignet. Foto: Nimbus

Die beiden Gebäude und die oberen Terrassen ruhen auf 19 Stahlstützen, während die unteren Treppen und die Zwischenpodeste über Stahlseile und Verankerungen von einer Kiefer getragen werden. So konnte man das Gebäude harmonisch und ohne große Belastungen in die Umgebung integrieren. »Walk the talk« nennt Sappi das Projekt, bei dem nicht nur über Nachhaltigkeit geredet, sondern diese auch gelebt wird. In das Projekt wurden verschiedene LED-Leuchten aus der »Modul Q«-Serie der Nimbus Group integriert.

Das »Modul Q« kann durch den modularen Aufbau verschiedene Montagesituationen abdecken und ist mit 9, 36, 49 oder 64 Kegelsenkbohrungen erhältlich. Foto: Nimbus
Das »Modul Q 36 IQ« verfügt über eine integrierte Präsenz und Tageslichtsteuerung (PDLS). Foto: Nimbus
Im »Modul Q 36 IQ« werden die Funktionen der Präsenz- und Tageslichtsteuerung (PDLS.next) durch eine integrierte Steuerung verknüpft. Foto: Nimbus
Das »Modul Q 64«, eine mit 10 Millimeter extrem flache LED-Deckenleuchte für die direkte Montage. Foto: Nimbus

Nachhaltigkeit und Modernität, diese beiden Werte bilden die Grundlage für das Konferenz-Center mitten in der Natur. In der unteren Kabine sind eine Café-Lounge, der Sanitärbereich, eine Pantry und der Technikraum untergebracht. Im oberen Baukörper befindet sich der Konferenzbereich mit großen Polsterflächen auf drei Seiten und freiem Ausblick auf den Wald durch große, teilweise organisch gerundete Fensterflächen. Eine Raumgrafik mit Ästen, Zweigen und Blättern führt die Naturlandschaft im Inneren fort. Der Papierkonzern Sappi nutzt das »Treehouse« nicht nur für eigene Meetings, sondern lässt auf Anfrage auch andere Unternehmen und Gruppierungen von der Atmosphäre des einzigartigen Baumhauses profitieren.

Eingesetzte LED Leuchten: »Modul Q49«, »Modul Q49 Aqua«, »Modul Q36 IQ« mit integrierter Präsenz- und Tageslichtsteuerung-Funktion.

Nimbus Group GmbH, www.nimbus-group.com

www.the-treehouse.be, www.baumraum.de

 


Der von dem israelischen Architekturbüro Kolker Kolker Epstein entworfene Bahnhof Elifelet ist nach oben offen und wird von weißen Membransegeln beschattet. Bildquelle: Thomas Schlijper

Projekte (d)

Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8