29
Mi, Nov

Neue Brandschutzlösung für Einbauleuchten

Die neue »LightCap« von Spittler Lichttechnik gewährleistet hohen Brandschutz (F30 nach DIN 4102-9) für kleine und mittlere Einbauleuchten. Foto: Spitter Lichttechnik GmbH 

Einbauleuchten erhitzen sich im Dauerbetrieb stark und erhöhen die Gefahr von Bränden, denn durch die benötigten Einbaulöcher in Deckenkonstruktionen verliert die Decke ihre Brandschutzeigenschaft. Darum ist es wichtig, den unmittelbaren Kontakt zwischen Leuchte und Decke baulich zu unterbrechen. Die neue Brandschutzhaube »LightCap« von Spittler ermöglicht bei kleinen bis mittleren Leuchten hohen Brandschutz (F30 nach DIN 4102-9) und stellt die Brandschutzeigenschaften der Decke wieder her. Die flexible Haube lässt sich werkzeuglos sogar nachträglich in unterschiedlichsten Deckenarten montieren. Das besondere »Multi-Layer-Material« verzögert im Falle eines Brandes die Ausbreitung des Feuers erheblich.

Einrollen, durch die Deckenöffnung führen und in die Ursprungsform zurückfalten lassen – fertig. Die Montage der »LightCap« erfolgt sekundenschnell und werkzeuglos. Foto: Spitter Lichttechnik GmbH

Die Deckenkonstruktionen in gewerblichen und öffentlichen Räumen wie Büros und Shops unterliegen strengen Brandschutzvorschriften. Besonders dann, wenn nachträglich Einbauleuchten installiert werden, sind intelligente Lösungen gefragt: Die neue Brandschutzhaube »LightCap« von Spittler ist leicht, besteht aus einem flexiblen Material und kann ohne Werkzeug in kurzer Zeit eingebaut werden – dazu wird sie einfach zusammengerollt und in die Deckenöffnung eingeführt. Dort faltet sie sich automatisch in ihre Haubenform zurück. Anschließend kann die Einbauleuchte im so von der »LightCap« geschützten Hohlraum wie gewohnt montiert werden. Anschlusskabel lassen sich aus der »LightCap« herausführen. Im Brandfall expandiert das intumeszierende, also aufschäumende Material nach innen und füllt den Hohlraum mit einem isolierenden Schaum. So wird die Brandschutzeigenschaft (F30) der Decke erhalten.

Durch die Isolation der Leuchte kann es auch nicht zu einer Entzündung mit anderen entflammbaren Substanzen wie Hausstaub kommen. Die »LightCap« hat eine Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (Nr. Z-19.11-2023) durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DiBt) und ist mittels Europäischem Prüfbericht (PB 3.2/11-079-1) europaweit für alle Einbauleuchten mit VDE/ENEC-Zeichen einsetzbar. Spittler bietet die Brandschutzhaube in vier Größen mit einem Außendurchmesser von 190 bis 440 Millimeter und Höhen von 150 bis 200 Millimeter für Deckenausschnitte von 70 bis 300 Millimeter an. Sie ist problemlos auch mit LED-Leuchten und Leuchtstofflampen verwendbar.

Spittler Lichttechnik GmbH, www.spittler.de

 


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8