27
Mo, Mär

Energieeffiziente Hallenbeleuchtung

Effiziente und wirtschaftliche Beleuchtung von Hallen und Großflächenmärkten garantiert die Flächenleuchte »hara« von Regiolux. Mit unterschiedlichen Schutzarten, Lichttechniken und Lumenpaketen ist die Leuchte universell einsetzbar 

Die Flächenleuchte »hara« erfüllt alle Anforderungen zur effizienten Beleuchtung von Hallen und Großflächenmärkten. Der Klassiker für den energiesparenden Einsatz im gewerblichen und industriellen Umfeld ist außer in T5-Lampentechnik jetzt auch als LED-Leuchte verfügbar. Die »hara« LED-Leuchte erzielt eine Lichtausbeute von 106 lm/W und spart dadurch nicht nur einen erheblichen Teil der sonst üblichen Betriebskosten, sondern senkt auch dauerhaft die Wartungskosten.

Neben unterschiedlichen Lichttechniken von breitstrahlend über tief-/breitstrahlend bis hin zu tiefstrahlend ist die Leuchte universell einsetzbar und ermöglicht eine wirtschaftliche Art der Beleuchtung. Dabei wird die Hallenleuchte nicht nur in drei unterschiedlichen Schutzarten, von IP20 über IP54 bis IP65, angeboten, sondern auch mit Leuchtenlichtströmen zwischen 15.000 und 30.000 lm.

In Verbindung mit dimmbaren Ausführungen und Lichtmanagement-Systemen eröffnet die Flächenleuchte »hara« zusätzliche Einsparpotenziale in Industrie und Gewerbe

Damit für den Austausch der Beleuchtungsanlage im Gebäudebestand die oftmals vorgegebene Montageart abgedeckt werden kann, reicht das Spektrum von Anbaumontage über Tragschienenmontage bis hin zur Zwei- oder Vier-Punkt-Aufhängung mit Ketten oder Stahlseilen. Auch für erhöhte Umgebungstemperaturen bis zu 40 °C stehen entsprechende Standardprodukte bereit.

Dank dimmbarer Ausführungen und eines umfangreichen Programms ausgewählter Lichtmanagementsysteme lassen sich weitere Energieeinsparpotentiale nutzen. Die »hara« LED-Leuchten werden komplett anschlussfertig ausgeliefert.

Die LED-Version wird zum ersten Mal auf dem Regiolux-Messestand auf der Light+Building 2014, Halle 3.1, Stand A11 vorgestellt.

Regiolux GmbH, www.regiolux.de

 


Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8