01
Sa, Apr

Architekturdetails mit Außenbeleuchtung modellieren

Erco Tesis LED

Den Gebäudecharakter im nächtlichen Umfeld zu betonen, Architekturdetails zu modellieren und die Umgebung zu gliedern, gehört zu den zentralen Anforderungen an eine gelungene Außenbeleuchtung. Mit der neuen Generation der »Tesis LED« Bodeneinbauleuchten, einer Weiterentwicklung der bewährten Leuchtenserie, bietet Erco hierfür zukunftsweisende Lichtwerkzeuge. Die Leuchten sind aufgrund ihrer besonders robusten Kunststoffgehäuse komplett korrosionsfrei und wasserdicht nach IP 68. Gleichzeitig ermöglicht die LED-Lichttechnik eine hohe Effizienz und vielfältige Möglichkeiten der Lichtverteilung in unterschiedlichsten Beleuchtungssituationen.

Bodeneinbauleuchten erfordern aufgrund der besonderen Einbausituation und der permanenten Belastung durch wechselnde Witterungsverhältnisse Stabilität und Qualität im Detail. Für die neuen »Tesis LED« Leuchten hat Erco daher ein glasfaserverstärktes Kunststoffgehäuse entwickelt, das die Leuchte resistent gegen Korrosion durch Feuchtigkeit und mechanische Beschädigungen macht. Zudem verhindert ein spezieller Kapillarschutz, dass Wasser über die Kabelleitungen in die Leuchte eindringt und dadurch die Langlebigkeit der Leuchte beeinträchtigt. Auch den Anforderungen an Überfahrbarkeit mit Fahrzeugen wird »Tesis LED« gerecht: Die Bodeneinbauleuchte hält einem Gewicht von bis zu 5 Tonnen stand.

Erco Tesis LED

»Tesis« ermöglicht durch die LED-Technik eine leistungsfähige und zuverlässige Außenbeleuchtung für die gleichmäßige Wandflutung oder die akzentuierte Beleuchtung. Das Programm enthält gleichmäßige Linsenwandfluter, beispielsweise für Fassadenflächen, ebenso wie pointierte Richtstrahler oder breitstrahlende Uplights, etwa für die Beleuchtung von Bäumen. Als Wandfluter kann »Tesis« mit einem großen Leuchtenabstand von bis zum 1,5fachen des Wandabstandes besonders effizient vertikale Flächen inszenieren. Die hochabgeblendeten Lichtquellen im Boden zeigen ein sorgfältiges Design und präzise Lichtverteilungen. Um unterschiedlichen Architektur- und Lichtkonzepten gerecht zu werden, sind die »Tesis«-Leuchten in runder oder eckiger Bauform verfügbar. Durch die geringe Einbautiefe gestaltet sich der Einbau unkompliziert.

Technische Eigenschaften
Erco Linsensystem: Spherolit Linsensystem
Lichtverteilungen: Narrow spot, Spot, Flood, Wide flood, Oval flood oder Wall Wash
Erco LED-Modul: Hochleistungs-LEDs auf Metallkern-Leiterplatte, Lichtfarben: Warmweiß oder Neutralweiß, 3000 - 4000 K
Schutzart: IP68
Betriebsgerät: Schaltbar oder DALI dimmbar
Gehäuse: Glasfaserverstärktes Polyamid

Erco GmbH, www.erco.com

 


Der von dem israelischen Architekturbüro Kolker Kolker Epstein entworfene Bahnhof Elifelet ist nach oben offen und wird von weißen Membransegeln beschattet. Bildquelle: Thomas Schlijper

Projekte (d)

Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8