01
Sa, Apr

LED-Außenraum-Scheinwerfer für große Gebäudedimensionen

 

Wie lassen sich große, stadtraumprägende Gebäude bei Dunkelheit effizient in Szene setzen? Und wie können dabei unterschiedlichste Lichtlösungen mit einer durchgängigen Leuchtenbauform realisiert werden? Mit »Lightscan« bietet Erco einen sehr wandelbaren LED-Scheinwerfer für den Außenraum an, der mit großen Leistungspaketen und hoher Performance auch Hochhausfassaden präzise beleuchtet. Architekturelemente und Objekte lassen sich aus großer Entfernung zielsicher ausleuchten. »Lightscan« bietet effiziente digitale Lichttechnik in einem schlanken, anwenderfreundlichen Design, das sich zurückhaltend in jede Architektur einfügen lässt.

Der Außenraumstrahler »Lightscan« verbindet effiziente Lichttechnik mit anwenderfreundlichem, geradlinigem Design. Bild: Erco

Mit seinen Varianten von 18 bis 96 Watt, bei 1710 bis 12000 Lumen, lassen sich nahezu alle Beleuchtungsaufgaben mit Leuchten einer durchgängigen Designsprache lösen – auch bei großen Gebäudedimensionen oder über weite Entfernungen. Die Lichtverteilungen Narrow spot, Spot, Flood, Wide Flood, Oval Flood und Wallwash sorgen dafür, dass das Licht individuell auf die gewünschten Objekte ausgerichtet werden können.

Erco hatte es sich bei Lightscan zur Aufgabe gemacht, eine leistungsstarke Produktfamilie zu entwickeln, die den Ansprüchen von Architekten und Planer genügt. Die innovative Lichttechnik und die flexiblen Spherolitlinsen sorgen, je nach Einsatzziel, ebenso für randscharfe Lichtkegel wie nahtlose Wandflutungen mit hohen Lichtströmen. Mit der Oval Flood Linse lässt sich ein ellipsenförmiger Lichtkegel erreichen, der um 360 Grad drehbar ist. Umfangreiches Montagezubehör prädestiniert die Leuchte für unterschiedliche Anforderungen. Warmweißes und neutralweißes Licht bieten dabei vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für unterschiedliche Materialien und Oberflächen, während sich mit farbigem Licht pointiert aufmerksamkeitsstarke Akzente an Fassaden und Wänden setzen lassen.

Die LED-Technik, die die enormen Leistungspakete der Außenraumleuchte ermöglicht, spiegelt sich auch in ihrem eigenständigen Design wider. Ihre schlanke Silhouette, einem Computerbildschirm ähnlich, wird durch die flächige Anordnung der LEDs auf der Leiterplatte in Kombination mit der präzisen Erco Linsentechnologie aus optischem Polymer möglich und passt sich so in die Umgebung ein. Um die passende Ausrichtung des Lichtkegels dauerhaft zu gewährleisten, lässt sich das um 90 Grad schwenkbare Gelenk arretieren.

Das pulverbeschichtete und glatte Aluminiumgussgehäuse sowie das hochfeste Abschlussglas stellen Langlebigkeit und eine einfache Reinigung sicher. Bild: Erco

Das pulverbeschichtete und glatte Aluminiumgussgehäuse sowie das hochfeste Abschlussglas stellen Langlebigkeit und eine einfache Reinigung sicher. Auch nach der Montage werden die Wartungskosten dadurch niedrig gehalten. Damit eignet sich »Lightscan« nicht nur für alle Beleuchtungslösungen im Außenraum, sondern auch für Innenräume mit Anforderungen an eine höhere Schutzart – etwa in Schwimmbädern oder Sporthallen.

Technische Eigenschaften
Erco Linsensystem: Spherolitlinse, Kollimatoroptik aus optischem Polymer
Lichtverteilungen: Narrow spot, Spot, Flood, Wide flood, Oval Flood, Wallwash
Erco LED-Modul: Hochleistungs-LEDs auf Metallkern-Leiterplatte
Lichtfarben: Warmweiß oder Neutralweiß, 3000 – 4000 K, varychrome RGBW
Gehäuse und Ausleger: Aluminiumguss 2-fach pulverbeschichtet: Graphit m, korrosionsfrei
Betriebsgerät: Schaltbar oder DALI dimmbar

Erco GmbH, www.erco.com

Das schwenkbare Gelenk von »Lightscan« ist arretierbar. So ist dafür gesorgt, dass die hohen Lichtströme der Erco Außenraumleuchte die richtige Fläche zuverlässig erreichen. Bild: Erco


Der von dem israelischen Architekturbüro Kolker Kolker Epstein entworfene Bahnhof Elifelet ist nach oben offen und wird von weißen Membransegeln beschattet. Bildquelle: Thomas Schlijper

Projekte (d)

Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8