11
So, Jun

Skulpturales Licht für das Würth Haus Rorschach

Die »Lichtskulptur« aus Metall, Acrylglas und individuell ansteuerbaren LED-Elementen ist ein funktionales Designelement innerhalb des architektonischen Gesamtkonzepts. Bild: Thies Wachter Zürich

Das neu errichtete Würth Haus Rorschach, ein von den Architekten Gigon/Guyer geplanter Gebäudekomplex, vereint Arbeits-, Präsentations-, Repräsentations- und Museumszonen unter einem Dach. Die Inszenierung der Innenräume erfolgt durch skulpturale Lichtkörper, die speziell für das Haus entworfen wurden. Die Fluora Leuchten AG, Herisau/CH, zeichnet für deren formale und technische Umsetzung verantwortlich.

Die Glasfassade spielt mit dem natürlichen Tageslicht, die gezielte Inszenierung der öffentlichen Räume wird mit von Gigon/Guyer entworfenen Stehleuchten realisiert. Mit dem technischen Engineering und der Fertigung wurde die Fluora Leuchten AG, die bereits andere Lichtlösungen für das Züricher Architektenteam Gigon/Guyer realisiert hat, beauftragt.

Licht hat als stilbildendes Element einen hohen Stellenwert. Dementsprechend herausfordernd waren die formalen Vorgaben der Architekten: abgesetzte Flächen, klare Strukturen und Formen, starke Materialien. Ein zentraler Metallfuß, eine Metallkonstruktion als aufstrebende Basis – beides in elegantem Anthrazit - und mattiertes Acrylglas vereinen sich zu einer Skulptur.

Heute sind rund zwanzig der extravaganten Stehleuchten im Foyer und in den Gastronomiezonen des Würth Hauses als Design-Lichtelemente integriert. Über die Infrarotfernsteuerung können die großen Lichtskulpturen programmiert und auch die Lichtfarben und damit atmosphärischen Stimmungen in den jeweiligen Zonen angesteuert werden.

Fluora Leuchten AG, www.fluora.ch

 


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8