11
So, Jun

Eine der besten Ideen der letzten Zeit: Die Lichtsteckdose

Im Rahmen der Light + Building 2018 feierte eine echte Innovation im Bereich der Lichtsteuerung ihre Premiere: »Plug & Light« ist die erste Lichtsteckdose, die – kombiniert mit entsprechenden, wechselbaren Lichtaufsätzen – für funktionssicheres und einfach steuerbares Licht im Innenraum sorgt. Die Idee ist so überzeugend, dass man sich wundert, das das da niemand vorher drauf kam.

Insta ist Erfinder des Systems. JUNG und Gira haben als Insta-Mutterfirmen die Technologie in ihren Schalterserien umgesetzt. Als erster Leuchtenhersteller präsentierte Brumberg 15 passende »Plug & Light«-Lichtsysteme, kombinierbar mit der Lichtsteckdose im JUNG Schalterdesign. Noch während der Messe haben weitere Lichtanbieter zugesagt, das System ebenfalls zu unterstützen.

»Plug & Light« bringt Licht direkt aus Wand oder Decke in den Raum. Die passenden LED-Lichtaufsätze docken über einen Magneten an die Lichtsteckdose an, das Licht ist sofort flackerfrei dimmbar. Gerade in gewerblichen Objekten wie Hotels ist eine zügige Austauschbarkeit ohne großen Wartungsaufwand von Vorteil. Von hell nach dunkel bis hin zu Warmdim, das dem Dimmverhalten einer Glühlampe gleicht. Einmal in die Lichtsteckdose eingesetzt, ist der Aufsatz anschlaglos um 360° drehbar und sogar in Betrieb austauschbar.

Der Strahler, der die Küchenarbeitsfläche hell ausleuchtet, schafft – um 180° gedreht – ein angenehmes, indirektes Licht für einen Apéritif. Der Empfangsbereich eines Hotels wird durch den Wechsel von Pendelleuchten zu Spots zur Ausstellungshalle. Ein Arbeitstisch wird mit einem
Handgriff und dem Wechsel des Lichtaufsatzes zum gemütlichen Esstisch. Der Deckenstrahler an der Wand wird – in die passende Position gedreht – zur Leselampe. Die 12V Niedervoltspannung macht das System kindersicher, ein Demontageschutz ist ebenfalls erhältlich.

»Plug & Light« bedeutet maximale Flexibilität bei der Planung funktionssicherer Lichtgestaltung. Lediglich die Positionen der Steckdosen und Schalter für die künftigen Lichtquellen sind während des Bauprozesses zu planen. Das passende Design sowie die gewünschten Lichtaufsätze können
selbst nach Fertigstellung entschieden werden. Dabei ist eine Bemusterung der passenden »Plug & Light«-Leuchten spielend einfach, ein aufwendiges Installieren und Deinstallieren ist passé. Ist die Lichtsteckdose einmal angebracht, sind die verschiedenen Lichtaufsätze dank des Magnetsystems
schnell angedockt und gewechselt.

Bei »Plug & Light« kommen Schalter- und Lichtdesign aus einer Hand und sind auf das Interieur abstimmbar. Die Lichtsteckdose passt in jede handelsübliche europäische Schalterdose und kann im gewünschten Schalterdesign gewählt werden – JUNG bietet Rahmen und Abdeckungen für Plug & Light in den Schalterserien »LS 990« und »LS Zero« (Farben: Alpinweiß, Schwarz, Aluminium lackiert und Edelstahl lackiert sowie A creation (Farben: Alpinweiß, Schwarz und Aluminium) an. Die vier Plug & Light-Lichtaufsätze, die Insta für die Lichtsteckdose entwickelt hat, sind farblich passend zu den Schalterserien erhältlich. Fünf Lichtserien des Beleuchtungsspezialisten Brumberg erhöhen die Gestaltungfreiheit für das dekorative Licht aus der Steckdose; im gehobenen Wohnungsbau, für anspruchsvolle Eigentümer sowie im Hospitality-Bereich.

Jung, www.jung.de


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8