28
Di, Nov

Bunt und gutaussehend: Schallschutzelemente fürs Büro

 

Mit »pure« bringt der Akustikspezialist Sonatech aus Ungerhausen eine ganz neue Produktlinie an unterschiedlichen Schallschutzlösungen auf den Markt. Sie sind vorrangig für den Einsatz im Büro gedacht, können aber überall dort eingesetzt werden, wo auf eine gute Schallabsorption in Kombination mit ansprechender Optik Wert gelegt wird.

»pure«-Elemente reduzieren den Nachhall und verbessern so die Raumakustik. Das Material, aus dem sie größtenteils gefertigt sind, besteht zu 30 Prozent aus recycelten PES-Fasern und lässt sich ebenfalls erneut recyceln. In der Farbe Grau ist es schwer entflammbar (DIN 4102) und eignet sich dank dem neutralen Erscheinungsbild für fast alle Einsatzgebiete. Zudem bietet Sonatech sämtliche »pure«-Elemente in neun unterschiedlichen Farbtönen an. Sie gehen von Korallenrot über Grasgrün bis hin zu Azurblau.

 

 

Mit nur vier Kilo pro Quadratmeter ist das filzähnliche Material verhältnismäßig leicht, wodurch die Schallschutzelemente problemlos von einem Ort zum anderen getragen werden können. Ein Aspekt, der vor allem bei der »Stellwand Flexibel« sehr nützlich ist. Dieses rahmenlose Element wird direkt auf dem Boden positioniert. Es ist an bestimmten Stellen vertikal geschlitzt, was ihm eine gewisse Standortunabhängigkeit verleiht. Dementsprechend lässt es sich wellen-, L- oder U-förmig aufbauen oder platzsparend aufrollen und verstauen. So eignet es sich hervorragend, um bestimmte Bereiche für Besprechungen oder anderes abzutrennen. Einen ähnlichen Zweck erfüllen die Elemente »Stellwand« und »Tischabtrennung«.

 

Sie werden entweder auf dem Boden oder auf dem Tisch platziert und haben die Aufgabe, den Arbeitsbereich vor neugierigen Blicken zu schützen. So ist ein konzentriertes unbeobachtetes Arbeiten möglich. Das Element »Dreiklang« hingegen dient eher dazu, einen Raum zu zonieren. Es setzt sich aus drei untereinander angeordneten Platten zusammen, die von der Decke abgehängt werden. Somit sind an einigen Stellen Durchblicke möglich, an anderen nicht. Ebenfalls an der Decke montiert werden die Schallschutzelemente »Kreis« oder »Rechteck«. Sie sehen den gleichnamigen Wandelementen sehr ähnlich und erinnern am meisten an klassische Schallschutzplatten – aber eben in einem wesentlich schöneren Design. Folglich bietet Sonatech mit »pure« ein System an, das allen akustischen und optischen Anforderungen eines schönen Büros gerecht wird und dessen Elemente häufig mehr als nur einen Nutzen bieten. Dies ist vor allem für die beiden unterschiedlich gestalteten Stellwände und die Tischabtrennung von besonderem Vorteil. So sind sie standortunabhängig und können immer dort eingesetzt werden, wo sie gerade gebraucht werden. Sie bieten den Vorzug, dass sie nicht nur die Raumakustik verbessern, sondern darüber hinaus auch noch vor neugierigen Blicken schützen. Das Element mit dem schönen Namen »Dreiklang« hingegen dient eher dazu, den Raum zu zonieren, da es an einigen Stellen die Sicht frei gibt, an anderen nicht. Vervollständigt wird die »pure«-Produktlinie durch die Elemente »Kreis« und »Rechteck«, die wahlweise an Wand oder Decke montiert werden können. Sie erinnern an die klassische Schallschutzplatte – in modernem Design.

SONATECH GmbH + Co. KG, www.sonatech.de

 


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8